Nachruf Hermine Freissler

Wir trauern um Prof. Hermine Freissler

Rektorin Ulrike Sych gibt namens der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bekannt, dass Prof. Hermine Freissler am 20. Jänner 2025 verstorben ist. 

Hermine „Mimi“ Freissler wurde am 24. April 1923 in Wien geboren. Nach Ablegung der Matura studierte sie zuerst Medizin und Volkswirtschaftslehre an der Universität Wien, später nahm sie ihr Studium an der damaligen Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst Wien, der heutigen mdw, auf. Ab 1945 studierte sie Klavier bei Viktor Ebenstein und Bruno Seidlhofer und absolvierte den ‚Lehrgang für Privatmusikerzieher‘. Diesen schloss sie 1949 mit der Staatsprüfung ab, das Klavierstudium 1953 mit der Reifeprüfung. 

Bereits im darauffolgenden Studienjahr begann Freissler an der mdw zu unterrichten, anfangs als Volontärin, später als Lehrbeauftragte bzw. Vertragslehrerin. 40 Jahre lang, von 1953 bis 1993 war sie, hauptsächlich an der Abteilung bzw. dem Institut für Gesang und Musiktheater und musikdramatische Darstellung, mit Solokorrepetition und Musikalischer Leitung betraut. Auch nach ihrer Pensionierung blieb sie dem Haus verbunden, in Anerkennung ihrer pädagogischen Verdienste wurde Freissler 1990 der Berufstitel ‚Außerordentlicher Hochschulprofessor‘ verliehen.

Freissler begleitete zahlreiche Studierende zu internationalen Gesangswettbewerben und spielte auch im berühmten Österreichischen Pavillon der Weltausstellung 1958 in Brüssel. Sie war überdies oftmalig als Klavierbegleiterin namhafter Gesangssolist*innen tätig, beispielsweise anlässlich der Mozartfeierlichkeiten 1956.

Die mdw wird Prof. Hermine Freissler als hochgeschätzte Kollegin stets in dankbarer und ehrender Erinnerung behalten.