Nachruf em. o. Univ.-Prof. Dr.in Marie-Agnes Dittrich
Wir trauern um em. o. Univ.-Prof. Dr.in Marie-Agnes Dittrich
Rektorin Ulrike Sych gibt namens der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bekannt, dass em. o. Univ.-Prof. Dr.in Marie-Agnes Dittrich am 31. Jänner 2025 verstorben ist.
Marie-Agnes Dittrich wurde am 18. Mai 1954 in Düsseldorf geboren. Nach Ablegung der Reifeprüfung begann sie 1972 ihr Studium der Musikwissenschaft und Geschichte an der Universität Hamburg, das sie 1989 mit einer Dissertation über „Harmonik und Sprachvertonung in Schuberts Liedern“ abschloss. Franz Schubert blieb das Zentrum ihres wissenschaftlichen Nachdenkens und Forschens, zu seinem kompositorischen Schaffen hat sie in großer Breite publiziert. Hinzu kamen Themen der Musikanalyse zu Kompositionen des 16. bis 20. Jahrhunderts sowie kulturwissenschaftlichen Kontextualisierungen von Musik, immer auch mit einem kritischen Blick auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Musik. Neben ihrer schulischen bzw. universitären Ausbildung erhielt Dittrich Unterricht in mehreren Musikinstrumenten, unter anderem in Cembalo bei Hannelore Unruh.
Bereits während ihrer Studienzeit war sie unter anderem für das Herder-Lexikon der Musik tätig und unterrichtete ab 1983 als Dozentin für Musikwissenschaft und Musiktheorie am Hamburger Konservatorium.
Mit 1. Dezember 1993 wurde Dittrich zur ordentlichen Professorin und Leiterin einer Lehrkanzel für Formenlehre - Formanalyse an der damaligen Abteilung Komposition, Musiktheorie und Dirigentenausbildung der mdw ernannt. Die Studierenden schätzten an ihr ihre Zugewandtheit und Offenheit. Dass Vermitteln von Musikanalyse ihr ein Anliegen war, dokumentierte sich auch in ihrem Studienbuch Musikalische Formen. 20 Möglichkeiten, die man kennen sollte. Neben ihrer wissenschaftlichen und pädagogischen Tätigkeit engagierte sie sich in Gremien der akademischen Selbstverwaltung: von 1996 bis 1998 übernahm Dittrich die interimistische Leitung des Instituts für Musiktheorie und Harmonikale Forschung und von 1998 bis 2002 war sie stellvertretende Leiterin der Abteilung Komposition, Musiktheorie und Dirigentenausbildung. Sie gehörte sie dem Institut für Analyse, Theorie und Geschichte der Musik (IATGM) an, 2016 dann dem neu gegründeten Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung. Ihr reiches Wissen und ihre hohe soziale Kompetenz wurde in den Instituten weit geschätzt. Anlässlich ihres 65. Geburtstags erschien 2019 die ihr gewidmete Festschrift „Musik | Kultur | Theorie“, 2022 erfolgte ihre Emeritierung.
Neben einem reichen publizistischen Schaffen als Autorin und Herausgeberin war Dittrich international als Vortragende gefragt, hatte Lehraufträge an der Universität Wien und der Donau-Universität Krems und unterrichtete als Gastprofessorin bzw. -lektorin an der Universität Leiden sowie am Wabash College in Crawfordsville (Indiana, USA).
Die mdw wird em. o. Univ.-Prof. Dr.in Marie-Agnes Dittrich als hochgeschätzte Kollegin stets in dankbarer und ehrender Erinnerung behalten.