Internationaler Wettbewerb für junge Komponist_innen

Das Central Conservatory of Music in Peking, die mdw –  Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und die Universal Edition schreiben gemeinsam den Internationalen Wettbewerb für junge Komponist_innen aus.

Der Kompositionswettbewerb wird alle zwei Jahre stattfinden, abwechselnd mit einem Kammermusikwerk und einem Orchesterwerk, 2025 beginnend mit einer Ausschreibung für ein Kammermusikwerk mit einer Dauer zwischen 10 und 12 Minuten. Die Teilnehmer_innen müssen im Jahr 1990 oder später geboren sein. Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich der Nationalität.

Der Internationale Wettbewerb für junge Komponist_innen soll jungen Komponist_innen aus aller Welt eine Bühne bieten, auf der sie ihre Talente präsentieren können, und gleichzeitig den akademischen und kulturellen Austausch und die Bildung einer Gemeinschaft fördern. Die Jury setzt sich aus international renommierten Komponist_innen zusammen, die vom CCOM, der mdw und der UE eingeladen werden, um die Fairness und Transparenz des Bewertungsverfahrens zu gewährleisten.

Das Abschlusskonzert, in dem die drei Gewinner_innen des Wettbewerbs gekürt werden, findet am 30. November 2025 am späten Nachmittag in der MuTh in Wien in Anwesenheit der Jury statt. Die Gewinner_innen werden im Anschluss an das Konzert in einer separaten Zeremonie bekannt gegeben. Alle Gewinner_innen haben das Recht, ihre Werke bei der UE über scodo zu veröffentlichen und erhalten als Teil des Preises ein Jahresabonnement für scodo.

Die Einreichfrist ist der 20. Juni 2025.

Alle Details zur Ausschreibung und zur Bewerbung finden Sie auf der Website des Wettbewerbs.

"Internationale Zusammenarbeit ist der Schlüssel, um Kompositionstalente zu fördern und ihnen eine Bühne zu geben, ihre einzigartigen musikalischen Visionen in die Welt zu tragen. Mit der gemeinsamen Initiative von CCOM, mdw und Universal Edition schaffen wir einen Raum, in dem junge Komponist_innen wachsen, neue Musik entstehen kann und die Zukunft der Kunst gestaltet wird."
Astrid Koblanck, Vorstandsvorsitzende Universal Edition


"Für die mdw ist die Förderung junger Komponist_innen nicht nur eine zentrale Aufgabe, sondern eine Verantwortung gegenüber der Zukunft der Musik. Mit diesem Wettbewerb möchten wir nicht nur kreative Talente sichtbar machen, sondern auch einen Raum für kulturellen Dialog und künstlerische Innovation schaffen. Die Zusammenarbeit mit dem CCOM und der Universal Edition zeigt, wie internationaler Austausch die Kunst bereichern und neue Perspektiven eröffnen kann."
Rektorin Ulrike Sych