Gabriele Proy komponiert Auftragswerk für "80 Jahre Unabhängigkeit Österreichs"

Anlässlich des Staatsakts zum Gedenken an „80 Jahre Unabhängigkeit Österreichs“ wird am 27. April 2025 in der Wiener Hofburg das Streichsextett "Achtzig" der renommierten österreichischen Komponistin und mdw-Absolventin Gabriele Proy uraufgeführt.

Das Werk entstand im Rahmen eines Kompositionsauftrags der Republik Österreich, vertreten durch die Präsidentschaftskanzlei. Es handelt sich dabei um den ersten Kompositionsauftrag dieser Art, der durch die Präsidentschaftskanzlei vergeben wurde.

Das neue Werk, eigens für diesen Anlass komponiert, wird vom RSO Kammerensemble im Rahmen des feierlichen Staatsakts zur Gründung der Zweiten Republik uraufgeführt. Der Festakt versammelt Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft sowie Zeitzeug_innen und wird live vom ORF übertragen.

Aviso
"80 Jahre Unabhängigkeit Österreich"
Festakt zur Gründung der Zweiten Republik
Uraufführung des Streichsextretts "Achtzig" von Gabriele Proy
durch das RSO Kammerensemble

27.04.2025, 11.05 Uhr
ORF 2


Über Gabriele Proy
Gabriele Proy zählt zu den profiliertesten zeitgenössischen Komponistinnen Österreichs. Sie studierte an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und war von 2001 bis 2013 Präsidentin des Europäischen Forum Klanglandschaft. Ihre Arbeit wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Preis der Stadt Wien für Musik (2013) und dem Kulturpreis des Landes Niederösterreich für Musik (2022).

Ihre Werke für Chor, Orchester und Kammermusik wurden von namhaften Ensembles wie dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, dem Philharmonischen Chor München oder Mitgliedern der Wiener Philharmoniker aufgeführt – und erklangen in renommierten Häusern weltweit, darunter der Musikverein Wien, die Wigmore Hall London, die Kyoto Concert Hall und die Beijing Concert Hall.