IN.TUNE: Innovative Universities in Music & Arts in Europe
IN.TUNE ist die erste europäische Hochschulallianz im Bereich Musik und Kunst. Die mdw wurde gemeinsam mit sieben anderen europäischen Universitäten aus über 60 Anträgen von der EU-Kommission ausgewählt.
Die European Universities Alliance IN.TUNE ist von der Europäischen Union für einen Zeitraum von vier Jahren mit rund 8,6 Mio. Euro dotiert. Sie unterstreicht die wichtige Rolle der Hochschulbildung bei der Gestaltung nachhaltiger, demokratischer und widerstandsfähiger Gesellschaften.
Neben der mdw vereint IN.TUNE folgende Institutionen:
- Stichting Hogeschool der Kunsten Den Haag
- Conservatoire National Superieur de Musique et de Danse de Paris
- Norges musikkhøgskole
- Escola Superior de Musica de Catalunya
- Taideyliopisto - Sibelius-Akatemia
- Universitatea Nationala de Muzica din Bucuresti
- Univerzitet umetnosti u Beogradu
Aktuelles
IN.TUNE – Ausschreibung für studentische Projekte
Du hast eine Idee für ein Projekt, das einen echten Unterschied in deiner Studierendengemeinschaft machen könnte? IN.TUNE gibt dir die Möglichkeit, diese Idee zu verwirklichen!
Bewirb dich um eine Förderung, um mit anderen Studierenden zusammenzuarbeiten und dort positive Veränderungen zu bewirken, wo du sie für nötig hältst. Alle Infos hier!
16 neue Bildungsformate für Musik und Kunst
Das Komittee des Work Package 3, das für die Entwicklung eines gemeinsamen Bildungsangebots innerhalb von IN.TUNE zuständig ist, hat 16 innovative interdisziplinäre Bildungsformate ausgewählt, in Anschluss an den Call zur Einreichung im Herbst 2024. In den nächsten zweieinhalb Jahren werden diese Formate im Rahmen einer intensiven transnationalen Zusammenarbeit entwickelt, erprobt und umgesetzt, um Studierenden flexible Lernmöglichkeiten und alternative Bildungswege zu bieten. Die Auswahl umfasst acht gemeinsame Online-Kurse, vier gemischte Intensivprogramme ("Blended Intensive Programmes"), zwei gemeinsame Module und zwei gemeinsame Programme. Details hier.
IN.TUNE Events
An der mdw fanden bereits mehrere IN.TUNE-Veranstaltungen statt. Hier finden Sie einen Überblick und Fotos der einzelnen Events.
Was ist das Ziel von IN.TUNE?
IN.TUNE reagiert auf die Herausforderungen im Bereich der Musikhochschulbildung und des Musik- und Kultursektors. Angesichts der rasanten technologischen Entwicklung und der veränderten Rahmenbedingungen für Künstler_innen müssen Bildungseinrichtungen Programme schaffen, die Studierende auf ein sich ständig veränderndes Berufsleben vorbereiten.
Die Allianz möchte die Rolle unterstreichen, die Musik und Kunst in einer Welt voller globaler Herausforderungen wie geopolitischer Instabilität und Klimawandel spielen können, und dabei das Bewusstsein für Vielfalt, Integration und Geschlechtergleichstellung stärken kann.
Was ist IN.TUNE?
IN.TUNE vereint acht europäische Musik- und Kunsthochschulen, die sich der Entwicklung einer gemeinsamen langfristigen Strategie mit einer starken künstlerischen Dimension für Bildung, Forschung und Entwicklung verschrieben haben.
Die Arbeit der European Universities Alliance dreht sich um vier zentrale Themenbereiche: Gemeinsames Bildungsangebot und Mobilität, Forschung und Innovation, gesellschaftliches Engagement sowie Governance und Zusammenarbeit. Diese werden in acht Arbeitspaketen behandelt, wobei jede Partnerinstitution eines davon leitet. Bei der gemeinsamen Entwicklung von Strategien für die Vorbereitung der Studierenden auf zukünftige Arbeitswelten im Kunst- und Kulturbereich wird insbesondere auf soziales Engagement, Wissenstransfer, Audiovisualität und Innovation in digital gestützten Mobilitäts- und Kooperationsformaten fokussiert.
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.
Warum gibt es IN.TUNE?
IN.TUNE wurde inmitten verschiedener gesellschaftlicher Entwicklungen gegründet, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Musikhochschulbildung und den Kultur- und Kreativsektor beinhalten. Veränderungen in der Situation von Musiker_innen und Künstler_innen aufgrund rasanter technologischer Entwicklungen, Verschiebungen in den beruflichen Rollen und zunehmend unsichere Formen der Finanzierung des Kultur- und Kreativsektors machen eine laufende Adaptierung pädagogischer Praktiken und strategische Konzepte der Hochschulen notwendig.
Eine große Anzahl an Associated Partners, darunter auch die European Association of Conservatoires (AEC), unterstützt IN.TUNE mit Fachwissen im Bereich der Forschung und des gesellschaftlichen Engagements und vernetzt das Konsortium mit den verschiedensten Bereichen des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in Europa.
Work Package 1 – Effective management & joint strategy development
Innerhalb dieses Arbeitspakets wird ein Rahmen geschaffen, der ein effizientes Management der Allianz mit einer klaren Führungsstruktur mit transparenten Entscheidungsverfahren, Kooperationsvereinbarungen sowie Überwachungs- und Berichterstattungsprozessen gewährleistet. Darüber hinaus soll ein langfristiger Nachhaltigkeitsplans für die Allianz entwickelt werden, der ein Strategiepapier über die Zukunft der Musikhochschulbildung in einem breiteren künstlerischen und gesellschaftlichen Kontext und die Rolle von IN.TUNE in dieser Zukunft umfasst.
Das Work Package 1 betreut die Norwegian Academy of Music.
Work Package 2 – Seamless mobility for students and staff
In diesem Arbeitspaket wird ein IN.TUNE-Mobilitätsrahmen und eine IN.TUNE-E-Learning-Politik entwickelt, um eine nahtlose physische und virtuelle Mobilität zwischen den Organisationen erreichen.
Das Work Package 2 betreut die Universitatea Nationala de Muzica din Bucuresti.
Work Package 3 – Deep cooperation through new educational formats
Im Arbeitspaket 3 wird eine IN.TUNE-Methode für neue Bildungsformate entwickelt, die den Studierenden flexible Lernwege durch neue kollaborative Bildungsformate bieten wird.
Das Arbeitspaket 3 wird vom Conservatoire National Superieur de Musique et de Danse de Paris betreut.
Work Package 4 – Strengthening our research dimension
Im Arbeitspaket 4 wird ein Rahmen für die IN.TUNE-Forschungkooperation entwickelt.
Das Arbeitspaket wird von der Sibelius Akatemia (Helsinki) betreut.
Work Package 5 – Capacity building and innovation in learning & teaching
Im Arbeitspaket 5 wird eine IN.TUNE-Richtlinie für Kapazitäten und Innovation im Bereich Lernen und Lehren entwickelt.
Das Arbeitspaket 5 wird von der Escola Superior de Música de Catalunya (Barcelona) geleitet.
Work Package 6 – Strengthening our engagement with society
In Absprache mit den Partner_innen sollen gemeinsame Strategien in den Bereichen a) Lebenslanges Lernen für Fachkräfte, b) Beschäftigungsfähigkeit, berufliche Eingliederung und nachhaltige Karrieren, c) Engagement des Publikums und kulturelle Staatsbürgerschaft, d) Vielfalt und Integration und e) verschiedene Dimensionen der Nachhaltigkeit entwickelt werden.
Das Arbeitspaket 6 wird von der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst geleitet.
Work Package 7 – Quality Assurance
Einrichtung eines IN.TUNE-Qualitätssicherungsprozesses, einschließlich:
- die Entwicklung solider Qualitätssicherungsvorkehrungen mit internen und externen Instrumenten zur Überwachung aller Aktivitäten und Ergebnisse von IN.TUNE, und
- die Überprüfung bestehender institutioneller Qualitätssicherungssysteme und die Untersuchung, wie eine engere Abstimmung und Zusammenarbeit zwischen diesen Systemen erreicht werden kann, um sicherzustellen, dass die langfristige institutionelle Zusammenarbeit in IN.TUNE auf gegenseitigem und kontinuierlichem Vertrauen in künstlerische Standards und Bildungsqualität beruht.
Das Arbeitspaket 7 wird vom Koninklijk Conservatorium Den Haag geleitet.
Work Package 8 – Communication, Dissemination & Advocacy
Entwicklung der internen und externen Kommunikations- und Verbreitungspolitik von IN.TUNE sowohl für die interne (um sicherzustellen, dass die Beteiligung an und die Auswirkungen der Aktivitäten von IN.TUNE in unseren Institutionen weithin wahrgenommen werden) als auch für die externe Kommunikation
Das Arbeitspaket 8 wird von der University of Arts in Belgrade - Faculty of Music geleitet.
Mehr Infos zu IN.TUNE finden Sie hier.
Für Fragen wenden Sie sich bitte an die mdw Institutional Alliance Managerin.