Bestmögliche Rahmenbedingungen für alle an einer Universität zu schaffen und gleichzeitig einen fairen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen, ist eine tägliche Herausforderung.
Wir alle haben vermutlich Bilder und Klischees von Beethoven (und seinem Kopf) im Kopf. Zum Jubiläumsjahr 2020 soll der Blick jedoch weit über die gängigen Vorstellungen des berühmten Wahlwieners hinausgehen – wer war dieser Pianist, Komponist, Künstler, Mensch?
Das Ziel einer diversen Universität ist ein hochgestecktes. Eingeübte Denk- und Handlungsmuster, strukturell bedingte Diskriminierung oder Ein- und Ausschlusskriterien beispielsweise bei Aufnahmeprüfungen ganz bewusst zu machen, diese zu hinterfragen und neue Perspektiven zu ermöglichen – all das und mehr spielt in Zusammenhang mit Diversität eine zentrale Rolle.
In Anerkennung seines unermüdlichen Einsatzes für die Neue Musik sowie deren Vermittlung und seines international gewürdigten kompositorischen Schaffens erhielt der Komponist Friedrich Cerha am 24. Mai 2019 die Ehrenmitgliedschaft der mdw.
Gemeinsames Musizieren in einem so großen Klangkörper wie dem Orchester bringt viele Herausforderungen mit sich, erfordert Flexibilität, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, sich aufeinander einzulassen.