Home Research (page 2)

Research

Rezension: Handbuch Musikvermittlung. Studium, Lehre, Berufspraxis

Kommentare deaktiviert für Rezension: Handbuch Musikvermittlung. Studium, Lehre, Berufspraxis
955
Das im November 2023 erschienene Handbuch Musikvermittlung hat die Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern bei Weitem übertroffen. Den beiden Herausgebern sowie ihren 57 Co-Autor_innen aus der Musikvermittlungs-Community und aus angrenzenden Fachbereichen ist es gelungen, Musikvermittlung in all seinen Dimensionen, Farben und Nuancen in kurzweiligen Kapiteln zu konturieren.

Amenca ketane

Kommentare deaktiviert für Amenca ketane
978
„Amenca ketane“ ist ein Leitspruch der Romabewegung in Österreich und heißt „gemeinsam, zusammen“. Die MMRC Lecture am 16. November 2023 im Joseph Haydn-Saal der mdw verwendete diese Worte in Romanes als Motto für die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Traumata dieses Volkes und der Überwindung derselben mit den Mitteln der Musik: amenca ketane. Histories of Trauma, Music and Romani Empowerment .

Rezension: Telling Sounds. Tracing Music History in Digital Media Archives

Kommentare deaktiviert für Rezension: Telling Sounds. Tracing Music History in Digital Media Archives
1,092
Nach Music – Media – History (transcript, Bielefeld 2021) gaben Elias Berner und Matej Santi nun das zweite Buch aus dem Projekt Telling Sounds heraus. Stand die erste Publikation, die größtenteils aus Beiträgen einer internationalen Konferenz der mdw im Jahr 2019 besteht, noch am Beginn des Projekts, so versteht sich der nun vorliegende Band als dessen Resümee.

Gratulation zum mdw young research award 2023

Kommentare deaktiviert für Gratulation zum mdw young research award 2023
1,793
Als Kooperation des Instituts für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren (IMP) und der Forschungsförderung wurde der Preis 2023 erstmals ausgeschrieben. Insgesamt wurden 63 Arbeiten von Maturant_innen eingereicht, die zu vielfältigen Themen im Bereich der Musik und darstellenden Künste geforscht haben.

Rezension: 1928. Wien und das zeitgenössische österreichische Konzertlied

Kommentare deaktiviert für Rezension: 1928. Wien und das zeitgenössische österreichische Konzertlied
1,637
Mit akribischer Genauigkeit hat Judith Kopecky im Rahmen ihres Dissertationsprojekts das Musikleben Wiens im Jahre 1928 untersucht. Der Fokus ihrer Forschung liegt dabei auf dem zeitgenössischen österreichischen Konzertlied – wobei die Autorin unter diesem Begriff nicht nur Werke für Gesang und Klavier, sondern auch Lieder mit instrumentaler Ensemble- oder Orchesterbegleitung versteht.

Rezension: YouTube and Music. Online Culture and Everyday Life

Kommentare deaktiviert für Rezension: YouTube and Music. Online Culture and Everyday Life
421
In dem Sammelband YouTube and Music. Online Culture and Everyday Life, herausgegeben von Holly Rogers, Joana Freitas und João Francisco Porfírio, zeigen die Autor_innen auf, wie Plattenfirmen, Musiker_innen und Nutzer_innen das Potenzial von YouTube nutzen.
123...13Page 2 of 13