Home Tag Archives: #2023-4 (page 2)

Tag Archives: #2023-4

Migrierte Musiker_innen als Forscher_innen

Kommentare deaktiviert für Migrierte Musiker_innen als Forscher_innen
2,117
Ausgangspunkt des Projekts Reverse Ethnomusicology: Migrant Musicians as Researchers war die auf Beobachtungen basierende Hypothese, dass Musiker_innen während des Ankommens nach einer Migrationserfahrung ähnlich wie Ethnograf_innen vorgehen: Um sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden, müssen sie lernen, die lokalen musikbezogenen Praktiken, Institutionen, Netzwerke, das Publikum sowie Aufführungskontexte verstehen.

„Ausgelöscht!?“

Kommentare deaktiviert für „Ausgelöscht!?“
1,171
Am 26. Jänner 2024 veranstaltet das Joseph Hellmesberger Institut für Streichinstrumente, Gitarre und Harfe in der Musikpädagogik in Kooperation mit dem Exilarte Zentrum ein Gedenkkonzert für acht Komponistinnen, die vom NS-Regime wegen ihrer jüdischen Herkunft verbannt und vertrieben wurden.

Klingende Zeitgeschichte in Objekten

Anlässlich des 85. Jahrestages des Anschlusses Österreichs an das „Deutsche Reich“ ist derzeit die Ausstellung Klingende Zeitgeschichte in Objekten. Die mdw* im Austrofaschismus, Nationalsozialismus und Postnazismus zu sehen. Die Schau, die noch bis Ende Jänner 2024 in der Universitätsbibliothek besichtigt werden kann, wirft in Form einer multimedialen Objektgeschichte vielfältige Schlaglichter auf die Geschichte des Hauses zwischen 1933 und 1955.

Gratulation zum mdw young research award 2023

Kommentare deaktiviert für Gratulation zum mdw young research award 2023
1,498
Als Kooperation des Instituts für musikpädagogische Forschung, Musikdidaktik und Elementares Musizieren (IMP) und der Forschungsförderung wurde der Preis 2023 erstmals ausgeschrieben. Insgesamt wurden 63 Arbeiten von Maturant_innen eingereicht, die zu vielfältigen Themen im Bereich der Musik und darstellenden Künste geforscht haben.

Rezension: 1928. Wien und das zeitgenössische österreichische Konzertlied

Kommentare deaktiviert für Rezension: 1928. Wien und das zeitgenössische österreichische Konzertlied
1,364
Mit akribischer Genauigkeit hat Judith Kopecky im Rahmen ihres Dissertationsprojekts das Musikleben Wiens im Jahre 1928 untersucht. Der Fokus ihrer Forschung liegt dabei auf dem zeitgenössischen österreichischen Konzertlied – wobei die Autorin unter diesem Begriff nicht nur Werke für Gesang und Klavier, sondern auch Lieder mit instrumentaler Ensemble- oder Orchesterbegleitung versteht.

Der Sommercampus der mdw in den Wiener Alpen

Wer zur Internationalen Sommerakademie der mdw, durchaus liebevoll „isa“ genannt, eingeladen wird, den erwarten nicht nur hochkarätig besetzte Masterclasses. Die vielen Veranstaltungsorte der isa ermöglichen auch die Begegnung mit der großen kulturgeschichtlichen Bedeutung der Semmering-Rax-Region.

Glanzvolle Leistungen beim Helmut Deutsch Liedwettbewerb

Kommentare deaktiviert für Glanzvolle Leistungen beim Helmut Deutsch Liedwettbewerb
1,133
Der 4. Internationale Helmut Deutsch Liedwettbewerb legte in diesem Jahr den Fokus neben Franz Schubert, Gustav Mahler und Hugo Wolf auch auf die Komponistin Alma Mahler-Werfel. Alle Finalist_innen glänzten mit eindrucksvollen Interpretationen, Florian Störtz ging schlussendlich als Gewinner hervor.

Musiktherapie und Gesellschaft

Musiktherapeutische Praxis, Forschung und Lehre sind stets in größere Kontexte eingebunden, mit welchen sie in wechselseitiger Beziehung stehen. Dieses Verhältnis kann auf unterschiedlichen Ebenen untersucht werden.

Die Grundlagen für starke Schauspielpersönlichkeiten

Kommentare deaktiviert für Die Grundlagen für starke Schauspielpersönlichkeiten
1,733
Was ist die Basis des Schauspielhandwerks? Anja Thiemann, seit März 2023 Professorin am Max Reinhardt Seminar, gibt im mdw-Magazin Einblicke in ihre Arbeit mit den Schauspielstudierenden des ersten Jahrgangs, ihre vielseitige Karriere und ihre Strategie, um verdrängte Autorinnen zurück ins öffentliche Licht zu bringen.
123Page 2 of 3