Home Tag Archives: film (page 2)

Tag Archives: film

Zwischen Euphorie und Abschied

Kommentare deaktiviert für Zwischen Euphorie und Abschied
2,263
Seit 2015 präsentiert die EFP – European Film Promotion in der Schiene Future Frames zehn herausragende junge Regisseur_innen mit ihren aktuellen Filmen beim Internationalen Filmfestival Karlovy Vary. Nachdem bereits in den vergangenen Jahren einige Studierende der Filmakademie Wien dort vertreten waren, hat es auch heuer wieder ein Film in die offizielle Auswahl geschafft: Magdalena Chmielewska präsentierte ihren Max-Ophüls-Preisträgerfilm Lullaby im Rahmen des Festivals. Mit dem mdw-Magazin sprach sie über die Bedeutung einer solchen Festivaleinladung und warum sie immer schon an das nächste Projekt denkt.

Typecasting – Stereotype Rollenbesetzung im Film?

Kommentare deaktiviert für Typecasting – Stereotype Rollenbesetzung im Film?
4,717
Treffen sich ein Schauspieler, ein Regisseur und eine Produzentin, geht es oft um Castings. So auch dieses Mal, nur eben etwas anders. Zum Jahreswechsel hat Avia Seeliger für das mdw-Magazin Ercan Karaçayli, Daniel Holzberg und Lena Weiss interviewt, um mit ihnen über das Thema Typecasting zu reden.

„Jeder Schnitt ist eine dramaturgische Entscheidung“

Kommentare deaktiviert für „Jeder Schnitt ist eine dramaturgische Entscheidung“
3,759
Filmeditor_innen arbeiten im Hintergrund; was im Schnittraum passiert, ist den meisten unbekannt. Dort jedoch wird der Filmstoff präzisiert, die Bilder erhalten durch Schnitt und Ton ihre Wirkungsmacht. Die Filmakademie-Studierenden des Faches Schnitt Julia Willi und Philipp Mayer erzählen von ihrem Studium, der Bedeutung des Schnitts in der Filmproduktion und über die Soft Skills, die Editor_innen in ihrer Arbeit anwenden.

„Diesen Film kann ich nicht in der Schublade verschwinden lassen.“

Kommentare deaktiviert für „Diesen Film kann ich nicht in der Schublade verschwinden lassen.“
4,398
„Was erwartet mich, wenn ich eure Filme im Kino anschaue?“, war die erste Frage des mdw-Magazins an die Filmakademie-Alumni Clara Stern und Peter Hengl. Es stellte sich schnell heraus: Bevor das Publikum sich etwas von ihren Filmen erwarten kann, müssen diese erst die Erwartungen ihrer Macher_innen erfüllen – und die sind hoch.

Spuren im Wald

Kommentare deaktiviert für Spuren im Wald
2,830
Joshua Jádi ist Studierender an der Filmakademie Wien. Im Sommer 2020 begleitete er mit einer dreiköpfigen Filmcrew unter widrigsten Umständen den bedeutenden Marš mira, der jährlich an die Kriegsverbrechen in Srebrenica in Bosnien und Herzegowina erinnert.

Der Science-Fiction-Film Rubikon als Aushängeschild für Visual Effects in Österreich

Kommentare deaktiviert für Der Science-Fiction-Film Rubikon als Aushängeschild für Visual Effects in Österreich
6,117
Science-Fiction-Filme mit atemberaubenden Visual Effects und Digital Art. Bei diesen Schlagworten denken viele sofort an Hollywood. Dass man dabei in Zukunft aber auch an Österreich denken sollte, wollen die Filmschaffenden hinter Rubikon unter Beweis stellen.

Jessica Hausner im Gespräch

Die Filmakademie Wien hat eine neue Regie-Professorin. Jessica Hausner im Gespräch über ihren Zugang zum Medium Film und die Schwerpunkte, die sie in der Lehre setzen möchte. Im Frühjahr 2021 erscheint in einer Schriftenreihe der Filmakademie Wien ein Buch über das künstlerische Werk der Filmemacherin.

Educating the eye: Schauen lernen

Kommentare deaktiviert für Educating the eye: Schauen lernen
3,252
Im Zentrum der Ausbildung für Cinematographer steht die Freiheit der Studierenden zum spielerischen Lernen. Sie brauchen Zeit und Raum, um künstlerisch zu wachsen, Experimente zu wagen, Grenzen auszuloten, Bildsprachen zu erforschen und gestalterisch neue Wege zu gehen.

„Schreiben heißt entdecken“

Kommentare deaktiviert für „Schreiben heißt entdecken“
4,039
Malina Nwabuonwor und Alexander Reinberg sind Teil der Drehbuchklasse an der Filmakademie Wien. Mit dem mdw-Magazin sprachen die beiden Nachwuchsautor_innen darüber, wie sie zum Schreiben gekommen sind, was sie von ihren Auslandserfahrungen während des Studiums mitnehmen konnten und wo sie Inspirationen für ihre Arbeit finden.
1234Page 2 of 4