Bibliographischer Nachweis der mdw

Sortierung:   ↑ Titel AutorIn
Treffer: 166

    *

  • Stegemann, Thomas: „Zwischentöne“ im Gehirn. Fortgesetzte Versuche zu neurobiologischen Korrelaten musikalische Improvisation. In: Sonntag, Jan; Holzwarth, Karin (Hg.): Der nächste Schritt ist immer fällig. Improvisation in der Musiktherapie. Wiesbaden: Reichert 2020, S. 96-105.
  • Riedl, Hannah (Hg.): „Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 12). Wien: Praesens 2021.
  • Riedl, Hannah; Stegemann, Thomas: „Wien, mit Medizin und Musik durch alte Tradition aufs engste verbunden…“ – Institutionalisierungsprozesse der Wiener Schule der Musiktherapie ab 1959 und die Bedeutung der Wiener Klinikvorstände. In: Nemec, Brigit; Hofer, Hans Georg; Seebacher, Felicitas; Schütz, Wolfgang (Hg.): Medizin in Wien nach 1945. Strukturen, Aushandlungsprozesse, Reflexionen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2022, S. 277-302.
  • Stegemann, Thomas: „The girl who could sing away shell shock“ – Musiktherapie im Ersten Weltkrieg. In: Musik und Gesundsein (2016). H. 29, S. 32-33.
  • Hohmann, Louisa; Stegemann, Thomas; Koelsch, Stefan: „I just wanna feel“ – Musiktherapie bei Suchterkrankungen. In: zaenmagazin 9 (2017). H. 2, S. 36-41.
  • Stepniczka, Irene; Fent, Julia: “My Tune” – music therapy evaluation from a novel perspective. In: World Federation of, Music Therapy (Hg.): Music Therapy Today. 17th World Congress of Music Therapy. Vancouver, Canada: World Federation of Music Therapy 2023, S. 325-326 [online verfügbar: https://issuu.com/presidentwfmt/docs/mt_today_vol.18_no._1].
  • Stepniczka, Irene; Fent, Julia: "My Tune - Musiktherapie aus unseren Perspektiven". In: Musiktherapeutische Umschau 43 (2022) H. 3, S. 258-260 [online verfügbar: https://doi.org/10.13109/muum.2022.43.3.258].
  • Stepniczka, Irene; Smetana, Monika: "Dialogue Short Questionnaire (Dia-SQN) – Anwendung eines Fragebogens zur Erfassung des subjektiven Erlebens in Improvisationen". In: Musiktherapeutische Umschau 43 (2022) H. 2, S. 160-162 [online verfügbar: https://doi.org/10.13109/muum.2022.43.2.160].
  • Z

  • Klampfl, Petra; Smetana, Monika: Zwischen Übersteuerung und Untersteuerung. Charakteristika und therapeutische Vorgehensweise in der Musiktherapie bei strukturellen Störungen. In: Musiktherapeutische Umschau 2020. H. 2, S. 119-130 [online verfügbar: https://doi.org/10.13109/muum.2020.41.2.119].
  • Stegemann, Thomas; Weymann, Eckhard: Zwischen systemrelevant und fristloser Kündigung – ethische, arbeitsrechtliche und berufspolitische Fragen zur Musiktherapie in der Corona-Krise. In: Musiktherapeutische Umschau 42 (2021) H. 2, S. 139-150.
  • Smetana, Monika: Zwischen Innen und Außen: Musiktherapie bei Jugendlichen mit strukturellen Störungen. In: Musiktherapeutische Umschau 37 (2016). H. 1, S. 5-16.
  • Phan Quoc, Eva; Riedl, Hannah; Smetana, Monika; Stegemann, Thomas: Zur beruflichen Situation von Musiktherapeut.innen in Österreich: Ergebnisse einer Online-Umfrage. In: Musiktherapeutische Umschau 40 (2019). H. 3, S. 236-248.
  • Y

  • Stegemann, Thomas: You must remember this.. Von Londoner Taxifahrern, Großmutterzellen, Meeresschnecken und alten Hamburgern. In: Musik und Gesundsein. (2014). H. 26. S. 37-37.
  • W

  • Stegemann, Thomas: Wo die Sprache aufhört – Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen. In: Berka-Schmid, Gertraud; Marktl, Wolfgang (Hg.): Gesundheit und Kunst. Wien: new academic press 2020, S. 55-68.
  • Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Wiener Ringvorlesung Musiktherapie. Grundlagen und Anwendungsfelder der Musiktherapie - ein Kurzlehrbuch. Wien: Praesens 2014.
  • Stegemann, Thomas: Wie klingt das Alphatier? Von Platzhirschen, Heidehase, Honigbienen und singenden Eskimos. In: Musik und Gesundsein 36 (2019), S. 34-35.
  • Stegemann, Thomas; Romer, Georg: Wenn Eltern sich trennen – Chancen und Risiken für die Kinder. In: Musik und Gesundsein. 2014. H. 25. S. 20-24.
  • Phan Quoc, Eva: Welcome to the “Music Therapy with Families Hub”. In: Phan Quoc, Eva; Burghardt-Distl, Agnes; Flower, Claire; Oldfield, Amelia; Hernandez-Ruiz, Eugenia (Hg.): Symposium Music Therapy with Families Proceedings. Vienna: Music Therapy with Families Hub 2023, S. 5-6 [online verfügbar: https://doi.org/10.21939/mt-family_symp].
  • Stegemann, Thomas: Welcome to the “Family of the Day”. In: Phan Quoc, Eva; Burghardt-Distl, Agnes; Flower, Claire; Oldfield, Amelia; Hernandez-Ruiz, Eugenia (Hg.): Symposium Music Therapy with Families Proceedings. Vienna: Music Therapy with Families Hub 2023, S. 3-4.
  • Fitzthum, Elena; Storz, Dorothee; Smetana, Monika: Was würde Schmölz dazu sagen? Das Partnerspiel aus heutiger Sicht. In: Institut für Musiktherapie, Wien (Hg.): Tagungsband: 60 Jahre und (k)ein bisschen weise. Musiktherapie-Ausbildung an der mdw 1959–2019. 60 Jahre und (k)ein bisschen weise. Wien: pubmdw 2020, S. 34-48 [online verfügbar: https://doi.org/10.21939/mthmdw60].
  • Stegemann, Thomas: Was MusiktherapeutInnen über das Gehirn wissen sollten. Neurobiologie für die Praxis. München: Reinhardt 2018.
  • Stegemann, Thomas: Was MusiktherapeutInnen über das Gehirn wissen sollten. Neurobiologie für die Praxis. München: Reinhardt 2020.
  • Stegemann, Thomas: Was ist Musiktherapie? – eine Berufsumschreibung. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 13). Wien: Praesens 2021, S. 1-20.
  • V

  • Smetana, Monika; Stegemann, Thomas: Vorwort III - Institut für Musiktherapie. In: Riedl, Hannah (Hg.): „Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 12). Wien: Praesens 2021, S. 18-21.
  • Stegemann, Thomas: Von Pauken und Trompeten im menschlichen Körper. In: Musik und Gesundsein 31 (2017), S. 26-27.
  • Stegemann, Thomas: Von Mozarts Geistesblitzen über Brain-Computer-Interface zum Encephalophone. In: Musik und Gesundsein 34 (2018), S. 26-27.
  • Smetana, Monika; Wiesmüller, Edith: Vom Umgang mit dem Brüchigen: Diskontinuitäten in der Musiktherapie. In: Musiktherapeutische Umschau. 35 (2014). H. 3. S. 200-209.
  • Stegemann, Thomas: Vom Rausch der Klänge – Musik und Sucht(-therapie). In: Musik und Gesundsein (2016). H. 29, S. 34-35.
  • Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena: Vienna, Austria. In: Stegemann, Thomas; Schmidt, Hans Ulrich; Fitzthum, Elena; Timmermann, Tonius (Hg.): Music therapy training programmes in Europe: Theme and variations. Wiesbaden: Reichert Verlag 2016, S. 30-46.
  • T

  • Wiesmüller, Edith: Trauma. In: Decker-Voigt, Hans-Helmut; Weymann, Eckhard (Hg.): Lexikon Musiktherapie (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe 2021, S. 652-656.
  • Wiesmüller, Edith: Top down oder Bottom up? Musiktherapie mit kriegstraumatisierten und geflüchteten Menschen. In: Wölfl, Andreas; Siebert, Silke (Hg.): Musiktherapie mit Opfern von Missbrauch und Gewalt. 27. Musiktherapie-Tagung. Wiesbaden: Reichert 2020, S. 107-115.
  • Riedl, Hannah; Stegemann, Thomas: Theses from the Viennese music therapy training course (1959–2014): historical research study investigating theses’ contents and methodologies,. In: Nordic Journal of Music Therapy 25 (2016). H. Sup.1, S. 148-148.
  • Wiesmüller, Edith; Stegemann, Thomas: The most relaxing place. Eine Chronologie des Projekts "Musiktherapie mit Geflüchteten". In: Musik und Gesundsein 2020. H. 38, Musiktherapie mittendrin - zwischen den Kulturen, S. 18-23.
  • Haslbeck, Friederike; Stegemann, Thomas: The effect of music therapy on infants born preterm. In: Developmental Medicine & Child Neurology 60 (2018), S. 217-217 [online verfügbar: doi: 10.1111/dmcn.13677].
  • Riedl, Hannah: The economics of therapy. Caring for clients, colleagues, commissioners and cash-flow in the creative arts therapies [Book Review]. In: Nordic Journal of Music Therapy 27. H. 5 (2018), S. 468-470.
  • Marik, Monika; Stegemann, Thomas: The contribution of music therapy to assessment and to conceptualisation of emotion dysregulation during childhood. In: Nordic Journal of Music Therapy 25 (2016). H. Sup.1, S. 45-46.
  • Riedl, Hannah; Phan Quoc, Eva; Smetana, Monika; Stegemann, Thomas (Hg.): Tagungsband. 60 Jahre und (k)ein bisschen weise Musiktherapie - Ausbildung an der mdw 1959 –2019. Wien: im Eigenverlag 2020. [online verfügbar: https://pub.mdw.ac.at/publications/0f41d939-64d1-4b5a-abb9-b...].
  • S

  • Phan Quoc, Eva; Burghardt-Distl, Agnes; Flower, Claire; Oldfield, Amelia; Hernandez-Ruiz, Eugenia (Hg.): Symposium Music Therapy with Families Proceedings. Symposium Music Therapy with Families 2022. Vienna: Music Therapy with Families Hub 2023. [online verfügbar: https://doi.org/10.21939/mt-family_symp].
  • Stegemann, Thomas: Soo! muss Technik – Alexa, der Zauberlehrling und ein Lob auf den Fortschritt. In: Musik und Gesundsein 33 (2018), S. 27-28.
  • R

  • Fitzthum, Elena; Smetana, Monika; Primadei, Adriano; Lutz Hochreutener, Sandra: Rituals and Music Therapy. In: Szabo-Knotik, Cornelia; Hemetek, Ursula (Hg.): BEST OF isaSCIENCE 2013-2016. An Interdisciplinary Collection of Essays on Music and Art. Wien: Hollitzer 2017, S. 93-110.
  • Smetana, Monika: Rezension zu A. Levinge: The Music of Being. In: Musiktherapeutische Umschau 38 (2017). H. 4, S. 414-415 [online verfügbar: www.v-r.de].
  • Stegemann, Thomas: Relaxation. In: Thompson, William F. (Hg.): Music in the social and behavioral sciences 2). Thousand Oaks: Sage 2014, S. 947-949.
  • Mickel, Michael; Stegemann, Thomas; Zachhuber, Johanna; Feist, A; Cravenna, Richard: Rehabilitation in systemic sclerosis (SSc) by vocal intervention (VI): from case to concept? In: Nordic Journal of Music Therapy 25 (2016). H. Sup.1, S. 48-49.
  • Hauser-Dellefant, Angelika: Rede zur Buchpräsentation "Wiener Ringvorlesung Musiktherapie". In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): 55 Jahre Musiktherapie-Ausbildung. Wien: Eigenverlag des Instituts für Musik- und Bewegungserziehung sowie Musiktherapie der mdw 2014, S. 121-123.
  • Smetana, Monika: Recurring Similarity: The meaning of musical objects in music therapy for adolescents with structural disorders. In: Nordic Journal of Music Therapy 26 (2017). H. 2, S. 105-123 [online verfügbar: DOI: 10.1080/08098131.2015.1117123].
  • P

  • Storz, Dorothee; Smetana, Monika: Psychotherapeutische Techniken der Musiktherapie. In: Schmidt, Hans-Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier 2020, S. 53-58.
  • Stegemann, Thomas: Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Warum Musiktherapie an Schulen wichtig ist. In: Jordan, Anne-Katrin; Pfeifer, Eric; Stegemann, Thomas; Lutz Hochreutener, Sandra (Hg.): Musiktherapie in pädagogischen Settings. Impulse aus Praxis, Theorie und Forschung. Münster: Waxmann 2018, S. 47-58.
  • Storz, Dorothee: Praxeologische Aspekte in den Texten von Alfred Schmölz. In: Riedl, Hannah (Hg.): „Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 12). Wien: Praesens 2021, S. 273-294.
  • Wiesmüller, Edith: Posttraumatische Belastungsstörung Musiktherapie. In: Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München, Deutschland: Elsevier 2020, S. 193-198.
  • Wintersperger, Sylvia; Wiesmüller, Edith: Posttraumatische Belastungsstörung. München: Elsevier 2019.
  • Stegemann, Thomas: Perlen vor die Säue oder Genie und Wahnsinn. In: Musik und Gesundsein (2015). H. 28, S. 38-39.
  • Stegemann, Thomas: per | sonare – Wie klingt das Ich? Ein Essay über Musik, Persönlichkeit und Musiktherapie. In: Riffer, Friedrich; Kaiser, Elmar; Sprung, Manuel; Streibl, Lore (Hg.): Mensch – Beziehung – Störung. Berlin: Springer 2019, S. 167-175.
  • Fent, Julia; Stepniczka, Irene: Participatory research in music therapy: Potentials and challenges in “My Tune”. In: World Federation of, Music Therapy (Hg.): Music Therapy Today. 17th World Congress of Music Therapy. Vancouver, Canada: World Federation of Music Therapy 2023, S. 317-318 [online verfügbar: https://issuu.com/presidentwfmt/docs/mt_today_vol.18_no._1].
  • Cassidy, Catrina; Stegemann, Thomas: Parental involvement in music therapy: systematic review of the literature and insights into international training programmes. In: Nordic Journal of Music Therapy 25 (2016). H. Sup.1, S. 16-16.
  • Stegemann, Thomas: Papa Haydn, Muttersprache und Weißbüscheläffchen-Eltern... Am Anfang war Musik. In: Musik und Gesundsein 35 (2019), S. 28-29.
  • O

  • Goditsch, Manuel; Storz, Dorothee; Stegemann, Thomas: Opening the door: first insights into the music therapy room’s design. In: Nordic Journal of Music Therapy 25 (2016). H. Sup.1, S. 27-27.
  • Goditsch, Manuel; Storz, Dorothee; Stegemann, Thomas: Opening the door – first insights into the music therapy room’s design. In: Nordic Journal of Music Therapy 26 (2017). H. 5, S. 432-452.
  • Stegemann, Thomas: Old in Japan – das Geheimnis eines langen Lebens oder: Ichi, ni, san: über Kinderspielzeug und einen bewegten Lebensabend. In: Musik und Gesundsein 32 (2017), S. 31-32.
  • N

  • Stegemann, Thomas: Neurotransmitters. In: Thompson, William F. (Hg.): Music in the social and behavioral sciences 2). Thousand Oaks: Sage 2014, S. 807-809.
  • Stegemann, Thomas: Neurobiologische Grundlagen. In: Decker-Voigt, Hans-Helmut; Weymann, Eckhard (Hg.): Lexikon Musiktherapie (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe 2021, S. 437-445.
  • Stegemann, Thomas: Nachtgespenster und Moorhexen im Gehirn – Anxiolyse und Musik. In: Wölfl, Andreas; Glogau, Eberhard (Hg.): Der Angst begegnen – in der Musiktherapie. Wiesbaden: Reichert 2015, S. 39-54.
  • Phan Quoc, Eva: Nachgefragt. Eva Phan Quoc. In: Musiktherapeutische Umschau 38 (2017). H. 3, S. 266-268.
  • M

  • Stepniczka, Irene; Fent, Julia: My Tune: Music Therapy from OUR Perspectives. In: Dörler, Daniel; Höhener, Olivia; Heigl, Florian (Hg.): Proceedings of Austrian Citizen Science Conference 2023. Triest: PoS 2023, S. 1-4 [online verfügbar: https://pos.sissa.it/442/005/].
  • Glentzer, Ute: Musiktherapie unter organisationalem Einfluss aus soziologischer Sicht. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 13). Wien: Praesens 2021, S. 131-150.
  • Stegemann, Thomas; Plener, Paul: Musiktherapie und Psychopharmakotherapie – Teil IV. In: Musiktherapeutische Umschau 42 (2021) H. 1, S. 56-63.
  • Stegemann, Thomas; Plener, Paul: Musiktherapie und Psychopharmakotherapie – Teil III. In: Musiktherapeutische Umschau 41, S. 439-450.
  • Stegemann, Thomas; Plener, Paul: Musiktherapie und Psychopharmakotherapie – Teil II. In: Musiktherapeutische Umschau 41, S. 261-270.
  • Stegemann, Thomas; Plener, Paul: Musiktherapie und Psychopharmakotherapie – Teil I. In: Musiktherapeutische Umschau 41, S. 140-151.
  • Schmalhofer-Gerhalter, Gudrun: Musiktherapie und Essstörungen. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 13). Wien: Praesens 2021, S. 251-274.
  • Auer, Johanna: Musiktherapie mit Menschen mit Behinderung. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 13). Wien: Praesens 2021, S. 235-250.
  • Stegemann, Thomas: Musiktherapie mit Kindern und Jugendlichen. In: Decker-Voigt, Hans-Helmut; Weymann, Eckhard (Hg.): Lexikon Musiktherapie (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe 2021, S. 418-424.
  • Stegemann, Thomas: Musiktherapie mit Jugendlichen. In: Fitzthum, Elena; Stegemann, Thomas (Hg.): Wiener Ringvorlesung Musiktherapie. Grundlagen und Anwendungsfelder – ein Kurzlehrbuch. Wien: Prasens 2014, S. 205-222.
  • Romer, Georg; Phan Quoc, Eva: Musiktherapie mit Familien. Musiktherapie und Medizin im Dialog. In: Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier 2020, S. 333-334.
  • Phan Quoc, Eva: Musiktherapie mit Familien. Musiktherapie. In: Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier 2020, S. 329-333.
  • Ettenberger, Mark; Phan Quoc, Eva: Musiktherapie mit Familien. Kultur, Identitäten, Diversität und Gender. In: Musik und Gesundsein 43, S. 18-22.
  • Stegemann, Thomas: Musiktherapie mit Familien. In: Decker-Voigt, Hans-Helmut; Weymann, Eckhard (Hg.): Lexikon Musiktherapie (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe 2021, S. 411-417.
  • Jordan, Anne-Katrin; Pfeifer, Eric; Stegemann, Thomas; Lutz Hochreutener, Sandra (Hg.): Musiktherapie in pädagogischen Settings. Impulse aus Praxis, Theorie und Forschung. Münster: Waxmann 2018.
  • Stegemann, Thomas; Riedl, Hannah; Beatrix, Evers-Grewe; Annegret, Körber: Musiktherapie in Medizinischen Leitlinien – eine systematische Literaturrecherche der AWMF-Leitlinien. In: Musiktherapeutische Umschau 42 (2021) H. 2, S. 109-127.
  • Fitzthum, Elena; Goditsch, Manuel Jakob: Musiktherapie in freier Praxis. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 13). Wien: Praesens 2021, S. 367-388.
  • Riedl, Hannah; Kappelhoff, Gerd: Musiktherapie in der pädiatrischen Onkologie. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 13). Wien: Praesens 2021, S. 211-234.
  • Schrage-Leitner, Leslie: Musiktherapie in der Neonatologie — Stationäre bindungsorientierte Begleitung und Förderung zu früh geborener Babys und ihrer Eltern. In: Brisch, Karl Heinz (Hg.): Kindliche Entwicklung zwischen Ur-Angst und Ur-Vertrauen. 2. Early Life Care Konferenz 2021. Stuttgart: Klett-Cotta 2022, S. 122-140.
  • Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier (Urban und Fischer) 2019.
  • Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier 2020.
  • Wiesmüller, Edith: Musiktherapie bei Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen. In: Musik und Gesundsein (2016). H. 30, S. 19-23.
  • Stegemann, Thomas; Schmidt, Hans Ulrich: Musiktherapie bei Kindern und Jugendlichen mit psychischen Problemen – eine Übersicht. In: Kreutz, Gunter; Bernatzky, Günther (Hg.): Musik und Medizin. Wien: Springer 2015, S. 155-176.
  • Stegemann, Thomas: Musiktherapie – mehr als eine Vision. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Festschrift. 55 Jahre Musiktherapie-Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Wien: Eigenverlag 2014, S. 125-131.
  • Bezold, Laura; Bork, Magdalena; Stegemann, Thomas: Musiktherapie. In: Petri-Preis, Axel; Voit, Johannes (Hg.): Handbuch Musikvermittlung - Studium, Lehre, Berufspraxis. (Forum Musikvermittlung). Bielefeld: transcript 2023, S. 329-332.
  • Gold, Christian; Stegemann, Thomas: Musiktherapeutische Forschung - Methoden und aktuelle Entwicklungen. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Wiener Ringvorlesung Musiktherapie: Grundlagen und Anwendungsfelder der Musiktherapie - ein Kurzlehrbuch. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 11). Wien: Praesens 2014, S. 111-129.
  • Phan Quoc, Eva: Music Therapy with Families. Therapeutic Approaches and Theoretical Perspectives. Stine Lindahl Jacobsen & Grace Thompson, Hrg. (2017). Buchrezension. In: Stegemann, Thomas; Lutz Hochreutener, Sandra; Schmidt, Hans Ulrich (Hg.): Literaturkompass Musiktherapie Eine Reise durch Praxis, Theorie und Forschung mit 101 Büchern. Gießen: Psychosozial Verlag 2023, S. 216-217.
  • Phan Quoc, Eva: Music Therapy with Families - Past and Present. Current Situation in German-speaking Countries. In: Phan Quoc, Eva; Burghardt-Distl, Agnes; Flower, Claire; Oldfield, Amelia; Hernandez-Ruiz, Eugenia (Hg.): Symposium Music Therapy with Families Proceedings. Vienna: Music Therapy with Families Hub 2023, S. 21-22 [online verfügbar: https://doi.org/10.21939/mt-family_symp].
  • Fitzthum, Elena; Timmermann, Tonius; Stegemann, Thomas; Schmidt, Hand Ulrich (Hg.): Music therapy training programmes in Europe: Theme and variations. Wiesbaden: Reichert Verlag 2016.
  • Schmid, Johanna; Stegemann, Thomas: Music therapy training programmes in Europe – an overview. In: Stegemann, Thomas; Schmidt, Hans Ulrich; Fitzthum, Elena; Timmermann, Tonius (Hg.): Music therapy training programmes in Europe: Theme and variations. Wiesbaden: Reichert Verlag 2016, S. 16-28.
  • Stegemann, Thomas; Geretsegger, Monika: Music Therapy Methods. In: Thompson, William F. (Hg.): Music in the social and behavioral sciences 2). Thousand Oaks: Sage 2014, S. 768-771.
  • Schrage-Leitner, Leslie; Stegemann, Thomas: Music therapy in neonatology—an introduction to clinical practice and research. In: Wiener Klinische Wochenschrift 132, S. 22-22.
  • Wiesmüller, Edith; Stegemann, Thomas: Music therapy for traumatised refugees: a Viennese pilot project. In: Nordic Journal of Music Therapy 25 (2016). H. Sup.1, S. 155-155.
  • Stegemann, Thomas: Music therapy for children and adolescents – A brief overview. In: Music and Medicine 15. H. 4, S. 214-220.
  • Phan Quoc, Eva: Music Therapy Assessment. Theory, Research, and Application. Stine Lindahl Jacobsen, Eric G. Waldon & Gustavo Gattino. Hrg. (2019). Buchrezension. In: Stegemann, Thomas; Lutz Hochreutener, Sandra; Schmidt, Hans Ulrich (Hg.): Literaturkompass Musiktherapie Eine Reise durch Praxis, Theorie und Forschung mit 101 Büchern. Gießen: Psychosozial Verlag 2023, S. 230-231.
  • Stegemann, Thomas; Geretsegger, Monika; Phan Quoc, Eva; Riedl, Hannah; Smetana, Monika: Music therapy and other Music-Based Interventions in pediatric health care: An overview. In: Medicines 6 (2019). H. 1, S. 25-25 [online verfügbar: https://doi.org/10.3390/medicines6010025].
  • Stegemann, Thomas; Geretsegger, Monika: Music Medicine. In: Thompson, William F. (Hg.): Music in the social and behavioral sciences 2). Thousand Oaks: Sage 2014, S. 749-751.
  • Kim, Jinah; Stegemann, Thomas: Music listening for children and adolescents in health care contexts: A systematic review. In: The Arts in Psychotherapy 51, S. 72-85.
  • Phan Quoc, Eva: MU begleitet. In: Musiktherapeutische Umschau 41. H. 4, Musiktherapeutische Umschau - 40 Jahre, S. 386-386.
  • Riedl, Hannah: Moment des Übergangs. In: Musiktherapeutische Umschau 38 (2017). H. 4, S. 369-369.
  • Stegemann, Thomas: Mit Musik durchs Leben oder Die Musen und das Nilpferd – zum 70. Geburtstag von Hans-Helmut Decker-Voigt. In: Musik und Gesundsein (2015). H. 27, S. 40-43.
  • Stegemann, Thomas; Geretsegger, Monika: Mirror Neurons. In: Thompson, William F. (Hg.): Music in the social and behavioral sciences 2). Thousand Oaks: Sage 2014, S. 700-702.
  • Wiesmüller, Edith: Methodische Modifikationen für die musiktherapeutische Behandlung von PatientInnen mit Traumafolgestörungen. In: Musiktherapeutische Umschau In: Musiktherapeutische Umschau 1/2018, S. 12-22.
  • Stegemann, Thomas: Methoden der Musiktherapie. Einleitung. In: Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier 2020, S. 33-34.
  • Bishop, Laura; Høffding, Simon; Lartillot, Olivier; Laeng, Bruno: Mental Effort and Expressive Interaction in Expert and Student String Quartet Performance. In: Music & Science Volume 6, S. 0-0 [online verfügbar: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/20592043231208000].
  • Stepniczka, Irene; Bishop, Laura; Smetana, Monika: Meaningful situations during “partner-play” improvisations: A feasibility study applying a mixed methods approach. In: World Confederation of Music Therapy, North Carolina, USA (Hg.): Music Therapy Today WFMT online journal, Addendum to 16 (1). Online World Congress of Music Therapy. North Carolina, USA: WFMT 2020, S. 6-7 [online verfügbar: https://issuu.com/presidentwfmt/docs/addendum_vol._16._no_1....].
  • L

  • van der Wal-Huisman, Hanneke; van den Berg, Nina M.; Paans, Wolter; Bezold, Laura; Stegemann, Thomas; de Graeff, Pauline; Van Leeuwen, Barbara L.: Live bedside music for hospitalized older adults: A qualitative descriptive interview study. In: International Journal of Older People Nursing 18. H. 6, S. 1-12.
  • Stegemann, Thomas; Lutz Hochreutener, Sandra; Schmidt, Hans Ulrich (Hg.): Literaturkompass Musiktherapie. Eine Reise durch Praxis, Theorie und Forschung mit 101 Büchern. Gießen: Psychosozial-Verlag 2023.
  • Smetana, Monika; Brandstötter, Agnes; Holzner, Clemens; Jäger, Sophie; Kampl, Johanna: Lieder in der Therapie - ein Beitrag aus der universitären Lehre. In: Musiktherapeutische Umschau 38 (2017). H. 1, S. 25-31.
  • Cassidy, Catrina; Feichter, Anna; Stegemann, Thomas; Riedl, Hannah; Goditsch, Manuel Jakob: lieblingslied. at–Vom Balkonkonzert und Kühlschrankmagnetenspruch zum Musiktherapie-Online-Pilotprojekt. In: Musiktherapeutische Umschau 42 (2021) H. 1, S. 73-80.
  • K

  • Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie, 13). Wien: Praesens 2021.
  • Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas: Kontraindikationen, unerwünschte Wirkungen und mögliche Behandlungsfehler in der Musiktherapie. In: Musiktherapeutische Umschau 40 (2019). H. 4, S. 352-363.
  • Stegemann, Thomas: Ko-Therapien im Kindes- und Jugendalter. In: Fegert, Jörg (Hg.): Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Berlin: Springer 2022, S. 1-13 [online verfügbar: https://doi.org/10.1007/978-3-662-49289-5_76-1].
  • Riedl, Hannah: Kennst Du das Land, wo keine Fehler blühen? In: Musiktherapeutische Umschau 40 (2019). H. 4, S. 334-335.
  • I

  • Stegemann, Thomas; Reiter, Raphaela: Ist die (Musik-)Therapie weiblich? Genderaspekte im therapeutischen Kontext. In: Ellmeier, Andrea; Ingrisch, Doris; Walkensteiner-Preschl, Claudia (Hg.): Kunst/Erfahrung. (mdw GenderWissen 7). Wien/Köln/Weimar: Böhlau 2019, S. 109-130.
  • Stegemann, Thomas; Schmidt, Hans Ulrich; Fitzthum, Elena; Timmermann, Tonius: Introduction. In: Stegemann, Thomas; Schmidt, Hans Ulrich; Fitzthum, Elena; Timmermann, Tonius (Hg.): Music therapy training programmes in Europe: Theme and variations. Wiesbaden: Reichert Verlag 2016, S. 12-14.
  • Stegemann, Thomas; Marik, Monika: Introducing a new model of emotion dysregulation with implications for everyday use of music and music therapy. In: Musicae Scientiae 20 (2016). H. 1, S. 53-67 [online verfügbar: http://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/1029864915622055].
  • Pfeifer, Eric; Wiesmüller, Edith; Stegemann, Thomas: Interkulturalität. In: Decker-Voigt, Hans-Helmut; Weymann, Eckhard (Hg.): Lexikon Musiktherapie (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe 2021, S. 282-286.
  • Smetana, Monika; Bishop, Laura; Stepniczka, Irene: Interfaces of Dialogue: A Mixed Methods Approach to Investigating Intersubjectivity in Dyadic Improvisations. In: Music & Science Volume 6, S. 0-0 [online verfügbar: https://journals.sagepub.com/doi/epub/10.1177/20592043231203...].
  • Ure, Stefan; Stegemann, Thomas: Inklusion am Beispiel von Musiktherapie im sonder- und heilpädagogischen Feld. In: Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik. 20 (2014). H. 3. S. 33-38.
  • H

  • Stegemann, Thomas: Hormones. In: Thompson, William F. (Hg.): Music in the social and behavioral sciences 1). Thousand Oaks: Sage 2014, S. 559-563.
  • Stegemann, Thomas: Hmmmmm – was war zuerst da? Dadada oder lalala? Zum Verhältnis zwischen Musik und Sprache. In: Musik und Gesundsein (2015). H. 27, S. 34-35.
  • G

  • Mössler, Karin; Stegemann, Thomas: Guest editorial. In: Nordic Journal of Music Therapy 25 (2016). H. Sup.1, S. 3-4.
  • Stegemann, Thomas; Mössler, Karin Antonia: Guest Editorial. In: Nordic Journal of Music Therapy 25 (2016). H. Sup: 1, S. 3-5 [online verfügbar: http://dx.doi.org/10.1080/08098131.2016.11783620].
  • F

  • Schmidt, Hans-Ulrich; Riedl, Hannah; Stegemann, Thomas; Smetana, Monika: Forschung in der Musiktherapie. Überblick zur Forschungslage in der Musiktherapie. In: Schmidt, Hans-Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier 2020, S. 81-90.
  • Stegemann, Thomas; Geretsegger, Monika; Fitzthum, Elena: Foreword by the local organising committee of the 10th European Music Therapy Conference. In: Nordic Journal of Music Therapy 25 (2016). H. Sup.1, S. 6-6.
  • Geretsegger, Monika; Fitzthum, Elena; Stegemann, Thomas: For what it’s worth... Determining the value of music therapy – An example from Austria. In: Thomas, Daniel; Abad, Vicky (Hg.): The economics of therapy. London: Jessica Kingsley 2017, S. 68-89.
  • Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Festschrift. 55 Jahre Musiktherapie-Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Wien: im Eigenverlag 2014.
  • Phan Quoc, Eva: Fehlerkultur im Forschungsteam – von der Kunst, einfach Mensch sein zu dürfen. In: Musiktherapeutische Umschau 40 (2019), H. 4, S. 338-339.
  • E

  • Stahr, Katharina; Stegemann, Thomas: Expectations and their relevance to music therapy. In: Nordic Journal of Music Therapy 25 (2016). H. Sup.1, S. 71-71.
  • Stegemann, Thomas; Weymann, Eckhard: Ethische Fragen und Aspekte. In: Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier 2020, S. 75-80.
  • Stegemann, Thomas; Weymann, Eckhard: Ethik in der Musiktherapie. Grundlagen und Praxis. München: Psychosozial-Verlag 2019.
  • Weymann, Eckhard; Stegemann, Thomas: Ethics in music therapy: how to address ethical questions, and how to find ways to handle ethical dilemmas. In: Nordic Journal of Music Therapy 25 (2016). H. Sup.1, S. 83-84.
  • Stegemann, Thomas; Weymann, Eckhard: Ethical issues in music therapy – How to deal with ethical dilemmas. In: Mercadal-Brotons, M.; Clements-Cortes, A. (Hg.): Proceedings of the 15. World Congress of Music Therapy. Special Issue of Music Therapy Today, 13(1). 15. World Congress of Music Therapy. Tsukuba, Japan: Special Issue of Music Therapy Today, 13(1) 2017, S. 150-151.
  • Wiesmüller, Edith: Einstimmung. Musik- und traumatherapeutische Sichtweisen. In: Riedl, Hannah (Hg.): „Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte. (Beiträge zur Musiktherapie 12). Wien: Praesens 2021, S. 335-346.
  • Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten: Einführung. In: Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier 2020, S. 3-8.
  • Hohmann, Louisa; Bradt, Joke; Stegemann, Thomas; Koelsch, Stefan: Effects of music therapy and music-based interventions in the treatment of substance use disorders: A systematic review. In: PLoS ONE 12 (2017). H. 11, S. 187363-187363 [online verfügbar: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0187363].
  • Bergmann, Thomas; Bernius, Volker; Sonntag, Jan; Scheytt, Nicola; Smetana, Monika; Körber, Annegret: Editorial. In: Musiktherapeutische Umschau (2015). H. 4, S. 281-282.
  • D

  • Clements-Cortes, Amy; Kern, Petra; Behrens, Gene Anna; Mercadal-Brotons, Mercedes; Stegemann, Thomas; Register, Dana: Diversity in education: Music therapy training in various modalities. In: Fachner, Jörg; Kern, Petra; Tucek, Gerhard (Hg.): Proceedings of the 14. World Congress of Music Therapy. Special issue of Music Therapy Today. Wien/Krems: WFMT 2014, S. 242-243.
  • Stegemann, Thomas; Riedl, Hannah: Die Übersetzung der Healthy-Unhealthy Uses of Music Scale (HUMS) vom Englischen ins Deutsche. In: Musiktherapeutische Umschau 39. H. 3 (2018), S. 229-240.
  • Mickel, Michael; Stegemann, Thomas; Feist, A; Keilani, M; Cravenna, Richard: Die Rehabilitation von PatientInnen mit Systemischer Sklerose mittels vokaler Intervention: Bisherige Ergebnisse einer Pilotstudie. In: Cravenna, Richard (Hg.): Physikalische Medizin - Rehabilitationsmedizin - Kurortmedizin. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation. Stuttgart: Thieme 2016, S. 27-27.
  • Phan Quoc, Eva: Die Bedeutung der Bindungstheorie für die Musiktherapie. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 13). Wien: Praesens 2021, S. 169-190.
  • Smetana, Monika; Stepniczka, Irene: Dialogue Questionnaire (Dia-QNR): A Tool for Capturing (Inter)Subjective Improvisation Experiences. In: World Federation of, Music Therapy (Hg.): Music Therapy Today. 17th World Congress of Music Therapy. Vancouver, Canada: World Federation of Music Therapy 2023, S. 319-320 [online verfügbar: https://issuu.com/presidentwfmt/docs/mt_today_vol.18_no._1].
  • Smetana, Monika; Bishop, Laura; Stepniczka, Irene: Dialogue in Music Therapy piano partner-play improvisations: First results from an exploratory feasibility study. In: World Confederation of Music Therapy, North Carolina, USA (Hg.): Music Therapy Today WFMT online journal, Addendum to 16 (1). Online World Congress of Music Therapy. North Carolina, USA: WFMT 2020, S. 4-5 [online verfügbar: https://issuu.com/presidentwfmt/docs/addendum_vol._16._no_1....].
  • Stegemann, Thomas; Glawischnig-Goschnik, Monika; Münzberg, Christian; Rüegg, Urs; Tucek, Gerhard: Dialogue in education: a model of cooperation between music therapy training programmes in Austria. In: Nordic Journal of Music Therapy 25 (2016). H. Sup.1, S. 94-94.
  • Oberegelsbacher, Dorothea: Der Musiktherapeut Alfred Schmölz aus psychotherapie­wissenschaftlicher Sicht. In: Riedl, Hannah (Hg.): „Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 12). Wien: Praesens 2021, S. 295-324.
  • C

  • Stegemann, Thomas; Schmidt, Hans Ulrich; Fitzthum, Elena; Timmermann, Tonius: Conclusions. In: Stegemann, Thomas; Schmidt, Hans Ulrich; Fitzthum, Elena; Timmermann, Tonius (Hg.): Music therapy training programmes in Europe: Theme and variations. Wiesbaden: Reichert Verlag 2016, S. 152-161.
  • Smetana, Monika; Stepniczka, Irene; Bishop, Laura: COME_IN: A qualitative framework for content, meanings and intersubjectivity in free dyadic improvisations. In: Nordic Journal of Music Therapy (2022), S. 1-22 [online verfügbar: https://doi.org/10.1080/08098131.2022.2084638].
  • B

  • Farthofer-Schmid, Lisa; Smetana, Monika: Bodily expression and interaction in music therapy. A literature review on theoretical and practical approaches. In: GMS Journal of Arts Therapies – Journal of Art-, Music-, Dance-, Drama- and Poetry-Therapy 4 (2022), S. 1-15 [online verfügbar: https://doi.org/10.3205/jat000027].
  • Phan Quoc, Eva; Burghardt-Distl, Agnes; Stegemann, Thomas: Beziehungsweise – Musiktherapie mit Familien. In: Musik und Gesundsein 43, S. 13-17.
  • Stegemann, Thomas; Weymann, Eckhard: Berufsethik. In: Decker-Voigt, Hans-Helmut; Weymann, Eckhard (Hg.): Lexikon Musiktherapie (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe 2021, S. 63-68.
  • Smetana, Monika: Beim Wort genommen: Vier Jahrzehnte der Musiktherapeutischen Umschau in „Wortwolken“. In: Musiktherapeutische Umschau 2020. H. 4, S. 365-374.
  • A

  • Phan Quoc, Eva; Riedl, Hannah; Stegemann, Thomas: Austria. In: Kern, Petra (Hg.): Imagine 2020 – Colors of us. Early childhood music therapy around the world. Santa Barbara: De La Vista Publisher 2020, S. 46-54.
  • Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas: Ausbildungswege der Musiktherapie. In: Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Spitzer, Carsten (Hg.): Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier 2020, S. 69-74.
  • Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas: Ausbildung im deutschsprachigen Raum. In: Decker-Voigt, Hans-Helmut; Weymann, Eckhard (Hg.): Lexikon Musiktherapie (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe 2021, S. 45-52.
  • Stegemann, Thomas: Auditory System. In: Thompson, William F. (Hg.): Music in the social and behavioral sciences 1). Thousand Oaks: Sage 2014, S. 107-109.
  • Phan Quoc, Eva: Attachment-based Aspects of MusikSpielTherapie [MusicPlayTherapy]. A Music Therapy Approach for Young Children (0–4 years) and their Caregivers viewed from an Attachment Theory Perspective. In: Phan Quoc, Eva; Burghardt-Distl, Agnes; Flower, Claire; Oldfield, Amelia; Hernandez-Ruiz, Eugenia (Hg.): Symposium Music Therapy with Families Proceedings. Vienna: Music Therapy with Families Hub 2023, S. 129-130 [online verfügbar: https://doi.org/10.21939/mt-family_symp].
  • Lindahl Jacobsen, Stine; Stegemann, Thomas: Assessment of Parent-Child Interaticon – ein musiktherapeutisches Beobachtungsverfahren zur Eltern-Kind-Interaktion. In: Musiktherapeutische Umschau 37. H. 2, S. 138-151.
  • Stegemann, Thomas; Hitzler, Marion; Blotevogel, Monica: Arte terapie da dzieci i mlodziezy [Künstlerische Therapien mit Kindern und Jugendlichen]. (Polnische Übersetzung). Danzig: Harmonia Universalis 2015.
  • Stegemann, Thomas: Alfred Schmölz´ improvisatorischer Ansatz aus neurobiologischer Sicht am Beispiel des instrumentalen Partnerspiels – eine Annäherung. In: Riedl, Hannah (Hg.): „Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 12). Wien: Praesens 2021, S. 347-361.
  • Riedl, Hannah; Timmermann, Tonius: Alfred Schmölz - Grundlagen seiner musiktherapeutischen Ausbildungskonzeption und Multiplikator_innen seines Ansatzes. In: Riedl, Hannah (Hg.): „Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 12). Wien: Praesens 2021, S. 363-381.
  • Riedl, Hannah: Alfred Schmölz - Biografie. In: Riedl, Hannah (Hg.): „Wollen Sie wirklich spielen?“ Alfred Schmölz und die Wiener Musiktherapie – kommentierte Quellentexte. (Beiträge zur Musiktherapie 12). wien: Praesens 2021, S. 25-45.
  • Smetana, Monika: Aktive Musiktherapie. In: Stegemann, Thomas; Fitzthum, Elena (Hg.): Wiener Ringvorlesung Musiktherapie. (Wiener Beiträge zur Musiktherapie 11). Wien: Praesens 2014, S. 35-50.
  • Schmidt, Hans Ulrich; Stegemann, Thomas; Strehlow, Gitta; Wormit, Alexander: AIHTA-Bericht: Effectiveness of Music Therapy for Autism Spectrum Disorder, Dementia, Depression, Insomnia and Schizophrenia. In: Musiktherapeutische Umschau 42 (2021) H. 1, S. 52-55.