Loading Events

« All Events

  • This event has passed.

CONVERSAZIONI | Juliane OBEREGGER | Musik auf der Baustelle

März 13 @ 19:00 - 20:00

Musik auf der Baustelle

Zeremoniell und Musikpraxis während des Lettnerabbruchs ab 1616 im heutigen Grazer Dom

Mit der Krönung Ferdinand II. zum Kaiser im Jahr 1619 ging die Zeit des 1564 in Graz installierten erzherzoglichen Hofs zu Ende. Mit dem Umzug des Hofs kamen auch viele der hauptsächlich italienischen Musiker nach Wien und damit der in Graz bereits etablierte stark an Venedig orientierte Musikstil. In der damaligen Hof- und Universitätskirche, wurde nicht nur auf den noch erhaltenen Emporen, sondern auch auf dem Lettner musiziert, der 1616 abgetragen wurde. Einhergehend mit dem Abbau des Lettners wurde die Kirche großräumig umgestaltet, denn „die Disharmonie in der Anordnung der Altäre, Grabsteine, Betstühle und Gänge [hat] lange schon das Mißfallen der Patres gehabt“. Zwischen dem Beginn des Abbruchs und dem Umzug des Hofs liegen also drei Jahre Baustelle. Dem Einfluss dieser Arbeiten auf die Abhaltung des Gottesdienstes, das Zeremoniell und vor allem die Musikpraxis gilt es auf den Grund zu gehen.

 

Über die Vortragende:

Juliane Oberegger studiert[e] Musikwissenschaft und Historische Streich- und Violininstrumente/Barockvioline in Graz und Linz. Aktuell arbeitet sie als Universitätsassistentin an der KUG im vom FWF geförderten Projekt Performance Practice at the Graz Court around 1600 an ihrer Dissertation. Ihre wissenschaftlichen Tätigkeiten, deren Früchte sie regelmäßig auf Tagungen und in Publikationen präsentiert, qualifizieren sie als Stipendiatin der Studienstiftung PRO SCIENTIA. Als Musikerin ist sie auf diversen Instrumenten in freien Ensembles gefragt und musiziert regelmäßig mit international renommierten Formationen wie der Hofmusik Innsbruck, der Neuen Hofkapelle Graz und dem Bremer Barockorchester; in der Saison 2025 ist sie Mitglied des EUBO – European Union Baroque Orchestras. Ziel ist es, Musikwissenschaft und Musikpraxis zu verknüpfen und durch die musikalische Umsetzung der Erkenntnisse diese auch für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Einen Schritt in diese Richtung ist die Konzertreihe Summa Sonorum, die 2025 in der vierten Saison durch innovative Konzertformate Wissenschafts- und Kulturvermittlung betreibt.

Details

Date:
März 13
Time:
19:00 - 20:00
Event Categories:
, ,

Venue

Studio Alte Musik
Seilerstätte 8
Wien, 1010 Austria
+ Google Map

Details

Date:
März 13
Time:
19:00 - 20:00
Event Categories:
, ,

Venue

Studio Alte Musik
Seilerstätte 8
Wien, 1010 Austria
+ Google Map