STUDIENKONZERT | Gesang
Konzertsaal FAL Anton-von-Webern-Platz 1, WienEs singen Studierende von Michael Schade. Eintritt frei. Programm: Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart auf Reisen Reise nach Neapel Die Grand Tour des Fürsten Leopold […]
Es singen Studierende von Michael Schade. Eintritt frei. Programm: Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart auf Reisen Reise nach Neapel Die Grand Tour des Fürsten Leopold […]
Edoardo Torbianelli studierte nach dem Klavier- und Cembalodiplom in Trieste (I) u. a. an der Hochschule Antwerpen (B) und an jener von Tillburg (NL). Schon mit 20 Jahren interessierte er sich […]
Es spielen Studierende der Klasse von Carsten Eckert und Gäste. Eintritt frei. Giovanni Buonaventura Viviani (1638-1692) aus "Capricci armonici da Chiesa e da Camera à Violino solo cioè Sinfonie, […]
Es spielen Studierende des Instituts für Alte Musik und Gäste. Gaspar Sanz (1640–1710) Españoletas Marcin Kranz, Barockgitarre Tarquinio Merula (1595–1665) Ciaccona Marco Uccellini (1603/1610 – 1680) Aria Quinta […]
Es spielen Studierende des Instituts für Alte Musik und Gäste. Eintritt frei. Giuseppe Porsile (1680–1750) aus der Kantate Violetta gentil Rezitativ "Violetta gentil" – Arie "Non curando i […]
Mit dieser musikalischen Vesper begeben wir uns nach San Marco –Kapelle des Dogen und Aufführungsort der aktuellsten Vokal- und Instrumentalmusik der Epoche. Es ist die späte Zeit Claudio Monteverdis, des […]
Eine Matinée im wunderschönen Alten Konzertsaal der mdw mit Blick in den Belvedere-Garten: So schleichen wir uns als Zuhörer in die musikalischen Privat-Salons von Paris und Umgebung; mit Instrumental- und […]
Den Sturm und Drang in der Musik beschwörend steht das mittleren und späte 18. Jahrhundertim Mittelpunkt dieses Konzerts: Instrumentalmusik von Johann Christian Bach, Wolfgang AmadéMozart und Joseph Haydn wird Teilen […]
Italien nach 1600: Mit frühbarocken »Songs«, Sonaten und Improvisationenreisen wir nach Neapel, Rom und Venedig. Viele der Rhythmen und Melodien kommen uns eher wie Pop oder Jazz-Impro vor als Stücke […]
»Wiener Matinée« – Klassisches und Frühromantisches auf historischen Instrumenten der Zeit. Ein Sonntagmorgen voller Wiener Musik an der Schwelle vom 18. zum 19. Jahrhundert, von der ausgehenden Klassik zum Biedermeier. […]