im Rahmen des Erasmus Staff+ Programms vom 8. bis 12. Mai 2017
Im Mai 2017 war ich eine knappe Woche an der Escola Superior de Música de Lisboa, um dem Unterricht in Orgelspiel, Klavierspiel und Dirigieren interessiert zu folgen.
Das Gebäude der im Stadtteil Benfica gelegenen Escola Superior de Música de Lisboa (ESML) ist eine moderne Architektur, deren Innenleben sich deutlich lebhafter als sein funktionales Äußeres erweist. Wie mir von einem Lehrenden gesagt wurde, werden an dieser Institution etwa 1700 Studierende von 60 Lehrenden ausgebildet.

Die Ausstattung ist ebenso modern wie das Gebäude. Ich besuche einen Klavier-Unterrichtsraum mit einer für das Musizieren angenehmen Raumhöhe, in dem zwei (Yamaha-)Flügel stehen; der große Konzertsaal verfügt über eine ausladende Bühne wie auch einen entsprechenden Zuschauerraum.

Im Vergleich zu unserer Universität für Musik und darstellende Kunst – mein Institut ist das Institut für Orgel, Orgelforschung und Kirchenmusik – ist die einzige Orgel im Gebäude jedoch etwas klein dimensioniert, weswegen die Studierenden ihren Orgelunterricht an der Igreja Evangélica Alemã de Lisboa, der deutschen Kirchen in Lissabon, und in Linda-a-Velha, erhalten.

Der künstlerische Einzelunterricht weist hohes Niveau auf; auch konnte ich mich im Zuge einer Dirigier-Unterrichtsstunde mit Orchester vom hohen Niveau der studierenden Orchestermusiker überzeugen.

Mein Eindruck von der ESML ist durchaus positiv und ich bin dankbar, am Erasmus Staff+ Programm teilgenommen zu haben.
