Tales from the Vienna Woods

Four International students discover Vienna through Chamber Music

The mdw is famous for its impeccable reputation, prestigious alumni and international student body. Moving to a new country to study music requires a firm determination. Classes, concerts & working with musicians from different countries … here is our story of a quartet`s first semester at mdw (in 2018/19).…

more →

Gastkonzert in Hiroshima

Wir (Naomi Luther, Flöte, und Martin Zayranov, Geige) wurden ausgewählt, nach Hiroshima zu fliegen, um dort die jährlich stattfindenden Konzerte in Gedenken an den Atombombenabwurf im Zweiten Weltkrieg zu spielen. Organisiert wird dieses Projekt von der Universität Hiroshima, von welcher auch eine Gruppe Studierender die Konzerte gemeinsam mit uns bestritt.…

more →

Performing, travelling and teaching in India

Sharing my passion of music

Einleitung von Marialena Fernandes Drei Städte (Bangalore, Mangalore, Goa), die durch 400 Jahre portugiesischem Einfluss mit der europäischen Musik relativ vertraut sind. Die Menschen, die dort leben, versuchen sich zwischen der tausend Jahren alten Kultur, unterbrochen von den 450 Jahren europäischer Kultur, zurecht zu finden, wobei sie durchaus hoch musikalisch sind und bereit, jede Melodie aufzunehmen und nachzusingen.…

more →

Auftritt am Harmos Festival in Porto

Unterwegs mit dem Marc Aurel Quartett

Wir, das Marc Aurel Quartett, hatten in diesem Jahr die Möglichkeit, beim Harmos Festival in Porto aufzutreten. Es fand im März bereits zum zwölften Mal statt und gibt jungen Kammermusikensembles aus ganz Europa die Möglichkeit, an verschiedenen Konzertorten in und rund um Porto aufzutreten.…

more →

Musethica: Musik in der Gesellschaft

Das Simply Quartet über die Verbindung zwischen MusikerInnen, Werk und Publikum

Von 12. November bis 3. Dezember 2017 hatten wir an der “Musethica” in Zaragoza, Spanien und Wien teilgenommen. Musethica wurde 2012 von Violinist Avri Levitan in Zaragoza gegründet. Das Projekt ermöglicht es MusikerInnen, viele Konzerte zu spielen, die nicht nur auf offiziellen Bühnen, sondern auch mitten in der öffentlichen Gesellschaft stattfinden.…

more →

Kyoto International Music Students Festival 2017

Kyoto, Japan – die Stadt der 1000 Eindrücke

Wir sitzen gerade an unserem letzten Abend in der Dämmerung am Fluss Kamogawa in der Stadt Kyoto und ziehen Resümee über die vergangenen 10 Tage beim Kyoto International Music Students Festival 2017. Bei diesem internationalem Studentenfestival, initiiert und gesponsert von der Rohm Music Foundation, werden Studenten von den Top-Musikuniversitäten der Welt wie der Juilliard School, der Universität der Künste Berlin, des Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris, dem staatlichen Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium, der Tokyo University of Arts und vielen anderen eingeladen.…

more →

European Chamber Music Academy in Grafenegg, Austria

A week of action, comedy and drama

Perhaps some of you are familiar with the concept of ECMA and what an ECMA session is. For those of you who are not, let me quickly explain before I launch into (what will probably end up as) a praise of the latest session in Grafenegg – I am a fan of ECMA and I cannot help it!…

more →

Über dem großen Teich

Meisterklassen an den US-Musikuniversitäten Eastman und Yale

Mein Name ist Peter Schuhmayer und ich unterrichte am Joseph Haydn Institut für Kammermusik der mdw seit 1996 Violine und Kammermusik. Obwohl ich als erster Geiger im Artis-Quartett seit 1980 Reisen in die USA gewohnt bin, war diese Reise im Februar 2016 für mich etwas Besonderes.…

more →

Aus Japan an die Donau

mdw-Absolventin Haruka Yano erzählt von ihrer Studienzeit in Wien

Schon als kleines Kind aus Osaka wollte ich eines Tages im Ausland leben, dort lernen und arbeiten. Den ersten Schritt dazu machte ich mit vier Jahren, als ich anfing, Klavier zu spielen. Nach dem Musikgymnasium ging ich auf die Geidai Universität (Tokyo University of the Arts), als ich eines Tages an einer Meisterklasse von Prof.…

more →