Zweimal Winter auf den zwei Hemisphären – Mein Erasmusjahr 2019

Universität Stellenbosch in Südafrika und Gnessin-Musikakademie in Russland

Mein letzte “Erasmuserfahrung” liegt lange zurück. Im Jahr 1997 kam ich als Outgoing-Student von der Universität Pavia (Italien) für zwei Semester nach Wien und blieb – wie man hier in Wien so schön sagt – hängen. Das wäre allerdings ein anderes Kapitel meines Lebens… 22 Jahre später: Ich forsche und lehre am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der mdw und hatte 2019 im Rahmen des Erasmus+ Programmes wieder die Möglichkeit, andere universitäre Realitäten kennenzulernen.…

more →

Per Fulbright an die mdw

Wien ist für einen Musiker wie Disneyland für ein Kind

Das war noch nie so wahr wie für diese junge Sopranistin, die frisch aus den USA kommt. Mein Name ist Theodora Nestorova und ich bin 2018/19 eine Fulbright Stipendiatin an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Ich studiere als Masterstudentin Lied und Oratorium bei Martin Vácha und Anton Scharinger.…

more →

Alles wartet auf die Kirschblüte

Zu Gast beim Kongress der Internationalen Musikwissenschaftlichen Gesellschaft an der Universität der Künste Tokyo

Mitglieder des Instituts für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung beim 20. Kongress der Internationalen Musikwissenschaftlichen Gesellschaft an der Universität der Künste Tokyo Vom 19. bis 23. März 2017 veranstaltete die International Musicological Society (IMS) ihren alle fünf Jahre stattfindenden Kongress erstmals in Asien.…

more →