HEINRICH SCHENKER > AUFSÄTZE > EINZELDARSTELLUNGEN LISTE
AUFSÄTZE IN DAS MEISTERWERK IN DER MUSIK 1925-1930
Schenker Heinrich (Hrsg.),
Das Meisterwerk in der Musik.
Drei Jahrbücher, München 1925, 1926 und 1930
ND in 1 Bd.: Hildesheim 1974/1980
Übers. (teilw.): Kalib Sylvan, Thirteen Essays from the Three Yearbooks
„Das Meisterwerk in der Musik“ by Heinrich Schenker: An Annotated
Translation, 3 Bde., Ph.D. Diss. Northwestern University 1973 (Ann Arbor
UMI 73-30,626)
Übers. Ian Bent et al., The Masterwork in Music: A Yearbook. hrsg.
von William Drabkin. 3 Bde. Cambridge: Cambridge University Press 1994,
1996, 1997 (Cambridge Studies in Musik Theory and Analysis 4, 8 und
10)
Vorwort,
in: Das Meisterwerk in der Musik 1 (1925), S. 7
Die Kunst der Improvisation,
in: Das Meisterwerk in der Musik 1 (1925), S. 9–40
Weg mit dem Phrasierungsbogen,
in: Das Meisterwerk in der Musik 1 (1925), S. 41–60
Joh. S. Bach: Sechs Sonaten für Violine. Sonata III, Largo,
in: Das Meisterwerk in der Musik 1 (1925), S. 61–73
Übers. Rothgeb John, The Largo of J.S. Bach’s Sonata No.3
for Unaccomponied Violin [BWV 1005], in: The Music Forum 4 (1976), S.
141–159
Joh. S. Bach: Sechs Sonaten für Violine. Partita III (E-Dur),
Präludio,
in: Das Meisterwerk in der Musik 1 (1925), S. 75–98
Joh. S. Bach: Zwölf kleine Präludien, Nr. 6,
in: Das Meisterwerk in der Musik 1 (1925), S. 99–105
Joh. S. Bach: Zwölf kleine Präludien, Nr. 7,
in: Das Meisterwerk in der Musik 1 (1925), S. 107–13
Joh. S. Bach: Zwölf kleine Präludien, Nr. 12,
in: Das Meisterwerk in der Musik 1 (1925), S. 115–23
Domenico Scarlatti : Sonate für Klavier D-Moll [L.413],
in: Das Meisterwerk in der Musik 1 (1925), S. 125–35
Übers. Bent Ian, Domenico Scarlatti: Keyboard Sonata in D Minor
(L.413), in: Music Analysis 5 (1986), S. 153–169
Domenico Scarlatti : Sonate für Klavier G-Dur [L.486],
in: Das Meisterwerk in der Musik 1 (1925), S. 137–44
Übers. Bent Ian, Domenico Scarlatti: Keyboard Sonata in G Major
(L.486), in: Music Analysis 5 (1986), S. 171–185
Chopin: Etude Es-Moll op. 10, Nr. 6,
in: Das Meisterwerk in der Musik 1 (1925), S. 145–59
Chopin: Etude Ges-Dur op. 10, Nr. 5,
in: Das Meisterwerk in der Musik 1 (1925), S. 161–73
Noch einmal zu Beethoven op. 110,
in: Das Meisterwerk in der Musik 1 (1925), S. 175–84
Fortsetzung der Urlinie-Betrachtungen,
in: Das Meisterwerk in der Musik 1 (1925), S. 185–200
Erläuterungen,
in: Das Meisterwerk in der Musik 1 (1925), S. 201–05
Neuerlich in: Das Meisterwerk in der Musik 2 (1926), S. 193–97
Übers. Bent Ian, Elucidations, in: Music Analysis 5 (1986), S.
187–191
Vermischtes,
in: Das Meisterwerk in der Musik 1 (1925), S. 207–19
Fortsetzung der Urlinie-Betrachtungen,
in: Das Meisterwerk in der Musik 2 (1926), S. 9–42
Vom Organischen der Sonatenform,
in: Das Meisterwerk in der Musik 2 (1926), S. 43–54
Übers. Grossman Orin, in: Journal of Music Theory 12 (1968), S.
164–83; Kalib Sylvan, (1) in: Kalib Sylvan, Thirteen Essays from
the Three Yearbooks „Das Meisterwerk in der Musik“ by Heinrich
Schenker: An Annotated Translation, Ph.D. Diss. Northwestern University
1973, Bd. 2, S. 224–244; (2) in: Katz Ruth / Dahlhaus Carl (Hrsg.),
Contemplating Music: Source Readings in the Aesthetics of Music. Bd.
3 Essence. Stuyvesant, NY 1992 (Aesthetics in Music 5/3), S. 597–622
Das Organische der Fuge aufgezeigt an der I. C-Moll-Fuge aus dem
Wohltemperierten Klavier von Joh. Seb. Bach,
in: Das Meisterwerk in der Musik 2 (1926), S. 55–95
Joh. Seb. Bach: Suite III C-Dur für Violoncello-Solo, Sarabande,
in: Das Meisterwerk in der Musik 2 (1926), S. 97–104
Übers. Siegel Hedi, The Sarabande of J.S. Bach’s Suite No.3
for Unaccompanied Violoncello [BWV 1009], in: The Music Forum 2 (1970),
S. 274–282
Mozart: Sinfonie G-Moll ,
in: Das Meisterwerk in der Musik 2 (1926), S. 105–57
Haydn: Die Schöpfung: Die Vorstellung des Chaos,
in: Das Meisterwerk in der Musik 2 (1926), S. 159–170
ND: Gerhard Schuhmacher (Hrsg.), Zur musikalischen Analyse, Darmstadt
1974, S. 59–71
Ein Gegenbeispiel: Max Reger, op. 81, Variationen und Fuge über
ein Thema von Joh. Seb. Bach für Klavier, in: Das Meisterwerk in
der Musik 2 (1926), S. 171–92
Vermischtes, in: Das Meisterwerk in der Musik 2 (1926), S. 199–216
Rameau oder Beethoven? Erstarrung oder geistiges Leben in der Musik?
in: Das Meisterwerk in der Musik 3 (1930), S. 9–24
Übers.: Kalib Sylvan, (1) in: Kalib Sylvan, Thirteen Essays from
the Three Yearbooks „Das Meisterwerk in der Musik“ by Heinrich
Schenker: An Annotated Translation, Ph.D. Diss. Northwestern University
1973, Bd. 3, S. 491–518; (2) in: Katz Ruth / Dahlhaus Carl (Hrsg.),
Contemplating Music: Source Readings in the Aesthetics of Music. Bd.
3 Essence. Stuyvesant, NY 1992 (Aesthetics in Music 5/3), S. 624–641
Beethovens Dritte Sinfonie zum erstenmal in ihrem wahren Inhalt dargestellt,
in: Das Meisterwerk in der Musik 3 (1930), S. 25–101
Vermischtes,
in: Das Meisterwerk in der Musik 3 (1930), S. 103–21
<-- ZURÜCK
AUFSÄTZE: 1891-1901 – DER
TONWILLE – DAS MEISTERWERK – DIVERSE
AUFSÄTZE