My Teaching in Natal/Brazil

Eventful encounters at the university – and in the sea!

Since 2013, the theatre division of the DEARTS (Departamento des Artes) at Brazil’s UFRN (Universidade Federal do Rio Grande do Norte) and the Music and Movement Education/Rhythmics division of the Department of Music and Movement Education/Rhythmics and Music Physiology at the mdw have maintained various forms of exchange programmes; they were interrupted by COVID but have now been resumed.…

more →

Erasmus – and that during a pandemic?

mdw-student Lukas Hartmann about his semester abroad in Valencia

Do you know the feeling? Maybe you’re right in the middle of preparing for an exam or in an intensive rehearsal phase. Your to-do list seems endless. You are completely immersed in the musical and technical world of the upcoming performance.…

more →

Bereicherung und Lehre

Ruhe und Drang finden

Meine Zeit in Japan war eine unglaubliche Bereicherung. Mein Name ist Linda Maria Rodriguez Breña, ich studiere Bachelor ME und IGP jeweils mit Hauptfach Gesang Klassik an der mdw und hatte die Möglichkeit in meinem 5. IGP-Semester am Kunitachi College of Music in Tokio ein Auslandssemester zu verbringen.…

more →

Upside down

Ein ereignisreiches Jahr in Kopenhagen und online

Die letzten Monate waren für alle Menschen eine große Herausforderung. Das Coronavirus  Covid-19 hat einige Verwirrung gestiftet, Panik ausgelöst und unsere Handlungsfähigkeit in Zeiten der Planlosigkeit getestet. Schulen und Universitäten wurden geschlossen, Flüge eingestellt, Unterricht wurde online abgehalten und Auslandsaufenthalte wurden abgebrochen.…

more →

Erasmusaufenthalt in Riga

Musik und Bewegungspädagogik/Rhythmik

Einer Einladung von Ginta Petersone folgend fuhren wir – Elisabeth Orlowsky, Verena Zeiner und Jutta Goldgruber (drei Lehrende der Studienrichtung Musik und Bewegungspädagogik/Rhythmik an der mdw) vom 12. – 17. Mai 2019 im Rahmen von Erasmus+ nach Riga. An der Ladvijas Mūzikas acadēmija setzt sich Ginta sehr engagiert dafür ein, den Fachbereich “Rhythmik” besser zu verankern und es wird sowohl im Studienfach Tanzpädagogik als auch in der Musikpädagogik (Studierende haben derzeit zwei Semester) Rhythmik gelehrt.…

more →

Neue Wege an der Newa

Erasmus+ Projekte nach Russland sind bisher noch nicht so häufig wie in andere Länder durchgeführt worden. Umso schöner ist nun der Rückblick auf ein erfolgreiches neues Projekt der mdw mit dem Sankt Petersburger Konservatorium. Warum Russland? Liegt es an der Sprache oder der Schrift, dass Mobilitäten nach Russland bisher eher die Ausnahme waren?…

more →

Erasmus-Besuch auf Korfu

An der Ionian University

Mein zweiter Erasmus-Austausch in diesem akademischen Jahr fand in der Zeit vom 23. – 25. Mai 2018 statt und ging nach Kerkyra, Corfu-City. Durch Clio Kontantakou, Erasmus-Studierende im Wintersemester am Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik sowie Musikphysiologie, war die erste Verbindung gelegt worden: Noch während ihres Aufenthaltes in Wien wurden Reise- und Austausch-Pläne immer konkreter.…

more →

Kooperation zwischen der mdw und der Universidade Federal do Rio Grande do Norte

Bewegung, Musik, Theater und Performance in der Tradition der Brasilianischen Kultur

Kooperation zwischen dem Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik der mdw und dem Department of Art der Universidade Federal do Rio Grande do Norte (UFRN) Seit Jahren pflegt das Institut für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik (MBP) sowie Musikphysiologie einen fachlichen Austausch mit der DART (Department of Art) der UFRN Natal/Brasilien.…

more →

Faszination Rio de Janeiro

13,5 abenteuerliche Monate in der atemberaubenden “cidade maravilhosa”

“Sie hat schon seitdem wir uns im Studentenheim in Wien im Herbst 2010 kennengelernt haben, davon geredet, dass sie nach Brasilien gehen will.” (Aussage einer Freundin) Wie es dazu kam Da der Studienplan der Rhythmik/Musik-und Bewegungspädagogik jedes Jahr mit verschiedensten Lehrveranstaltungen und Praktika ziemlich vollgepackt ist, wollte ich während des Bachelors nicht ins Ausland, um kein Jahr zu verlieren und mit meiner “Klasse” fertig studieren zu können.…

more →

Mein Auslandssemester im Norden Brasiliens

Sechs Monate Südamerika

Sechs Monate Südamerika, fünf Monate in Natal, vier Monate an der UFRN, drei große Brüder in der WG, zwei neue Sportarten erlernt und eine Sprache noch ganz nebenbei! Ich bin bereits Anfang August in Wien gelandet, habe aber bewusst einen ganzen Monat mit dem Schreiben gewartet, um nicht nur körperlich, sondern auch wieder seelisch in Österreich anzukommen.…

more →