Tricky Moments
Wie kann Unterricht ein sicherer Ort für alle sein?
Was macht gute Lehre an einer Kunstuniversität aus?
Welche spezifischen Lehr_Lernsituationen gibt es an der mdw?
Wie kann die eigene Unterrichtspraxis selbstkritisch reflektiert werden?
Tricky Moments
Jede Lehr_Lernsituation kann sensible Momente beinhalten. Unterrichtssituationen sind in gesellschaftliche und institutionelle Strukturen eingebettet, wodurch auch hier Machtverhältnisse wirksam sind. Die vorliegenden Tricky Moments stellen fiktive Unterrichtssituationen dar, die sich an reale Erfahrungen Lehrender und Studierender anlehnen. Sie setzen Impulse, eigene Lehr_Lernsituationen bewusst wahrzunehmen und kritisch zu reflektieren.
Ein Tricky Moment weist auf heikle Situationen in der Unterrichtspraxis hin.
Ein Tricky Moment macht unscharfe Kontexte und strukturelle Ungleichheiten sichtbar.
Ein Tricky Moment zeigt verschiedene Positionen in einer Situation und eröffnet Handlungsmöglichkeiten Einzelner.
Pretty Eyes
Den Tricky Moment entdeckenIst mein So-Sein gefragt?
Den Tricky Moment entdeckenKriech mal wie ein Tier am Boden!
Den Tricky Moment entdeckenIst es okay, wenn ich über meinen Körper definiert werde?
Den Tricky Moment entdeckenHandlungsimpulse
Hier finden Sie eine Zusammenstellung an Handlungsmöglichkeiten für eine gelungene Lehr_Lernpraxis sowie methodische Tools für die Unterrichtspraxis und eine Sammlung an Ressourcen.
Ein Handlungsimpuls vermittelt differenzierteres Wissen zu verschiedenen Bereichen einer diversitätsreflektierten Lehre.
Ein Handlungsimpuls gibt konkretes methodisches Handwerkszeug für einzelne Felder der Lehr_Lernpraxis.
Durch Handlungsimpulse werden Lehrende zur Reflexion und Weiterentwicklung ihrer pädagogischen Haltung angeregt.
Über das Webtool
Unterrichtssituationen sind eingebettet in gesellschaftliche und institutionelle Strukturen und nie frei von Machtverhältnissen. Hohe Zugangsvoraussetzungen und eine stark limitierte Anzahl an Studienplätzen an Kunstuniversitäten erzeugen Exklusivität und Konkurrenz. Gender- und Diversitätskompetenz ermöglicht die Gestaltung und Umsetzung von diskriminierungskritischen, geschlechtergerechten sowie inklusiven Lehr_Lernsituationen und tragt aktiv zu diversitätsreflektiertem Lehren und Lernen bei.
Tricky Moments und Handlungsimpulse laden zur Reflexion vielfältiger Lehr- und Lernerfahrungen ein, mit dem Ziel, mehr Chancengleichheit, Teilhabe und Diversität zu erreichen und damit die Qualität der Lehre zu stärken.
News
27.03.2023Präsentation „Tricky Moments. Webtool für diversitätsreflektierte Lehre
Präsentation „Tricky Moments. Webtool für diversitätsreflektierte Lehre“
Offenes Treffen der Plattform Gender_mdw
29.3.2023, 12 – max. 13:15 Uhr
Ort: Fanny-Hensel Saal, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien
Interessierte sind herzlich willkommen