Steuern und Sozialversicherung
Basiswissen


Zum Leben von Künstler_innen gehören nicht nur musikalische Fähigkeiten. Abseits des kreativen Schaffens sind auch Steuern und Sozialversicherung Bestand­teile des künstlerischen Alltags. Doch ab welchem Einkommen müssen Lohnsteuer und Versicherungsbeiträge einbezahlt werden? Wann sind Zusatzversicherungen sinnvoll? Welche Unterstützungsmöglich­keiten gibt es bei Versicherungszahlungen? Welche Förderungen und Preise sind einkommenssteuerpflichtig? Was sind die Rahmenbedingungen und Pflichten bei der Mehrwertsteuer? Brauchen Künstler_innen Registrierkassen?

In diesem Webinar erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in das allgemeine Steuerrecht für freischaffende kulturelle und künstlerische Arbeit. Sie lernen die relevanten Aspekte der Sozialversicherung und mögliche Unterstützungsformen kennen und beschäftigen sich mit den Besonderheiten im internationalen Steuerrecht und Sozialversicherungsthemen.
 

Ziele

  • Berechnung der Einkommenssituation
  • Darstellung allgemeiner Rahmenbedingungen beim Eintritt in die Selbstständigkeit

 

 

Antonia Grüner ©Maria Frodl

 

Kursleitung Antonia Grüner


Antonia Grüner ist Fachreferentin für Klassik, Global Music, Neue Volksmusik, Jazz und Improvisierte Musik bei mica – music austria. Sie absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften in Salzburg, La Rochelle und an der Humboldt Universität zu Berlin. Antonia Grüner arbeitete bei den Salzburger Festspielen, bei der Camerata Salzburg und in der Künstleragentur von Karsten Witt in Berlin als Künstlermanagerin für renommierte klassische Musiker_innen und Sänger_innen. Ab 2013 war sie im Künstlerischen Betriebsbüro der Jeunesse – Musikalische Jugend Österreichs tätig, von 2016 bis 2021 hatte sie die künstlerische Leitung des Vereins inne. Antonia Grüner ist Mitglied des Fachbeirats für Musik der Stadt Wien und Mitglied des Künstlerischen Boards des Kultursommers Wien.

 

Ein Angebot in Kooperation mit mica – music austria, dem Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) und dem Zentrum für Weiterbildung der mdw.

Workshop

 

 

Termin
DO, 30.10.2025

09-14 Uhr

Ort
spiel|mach|t|raum, S 02 25, mdw-Campus, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien


ECTS
Der Workshop zählt inkl. Vor- und Nachbereitung als 5 Std. à 60 min. für das Wahlfach Career Center


Anmeldung 
Ab September 2025 unter www.mdw.ac.at/zfw/kurse