Strömungen | Sofija Palurović
Eine musikalische Reise durch Ex-Yugoslawien
Freitag, 21. Februar 2025 | 18:30 Uhr
Bechstein Centrum | Linke Wienzeile 4, 1060 Wien
Programm
Aleksandra Vrebalov
Indigo Codes
Petar Bursać
Three-o-Mine
Marko Tajčević
7 Balkan Dances
Milan Jeličanin
Zwei Toccaten für Klavier
Vasilije Mokranjac
4 Tänze
Isidor Bajić
Sanje
Josip Slavenski
Tänze und Lieder aus dem Balkan (Auswahl)
Blagoje Bersa
Robinjica
Dora Pejačević
Ljubavna Pesma (Liebeslied)
Dora Pejačević
Zašto? (Warum?)
Sotir Golabovski
Kraj Ezero (Neben dem See)
Das Konzert „Strömungen“ ist inspiriert von der Idee, die reiche und oft wenig bekannte klassische Musiktradition der ehemaligen jugoslawischen Staaten ins Rampenlicht zu rücken. Junge Künstler_innen mit Migrationshintergrund präsentieren Solo- und Lied-Duo-Werke, die die Vielfalt und das kulturelle Erbe der Region widerspiegeln.
Wien, als multikulturelle Metropole mit einer großen ex-jugoslawischen Gemeinschaft, bietet den idealen Rahmen, um Brücken zwischen den Kulturen zu schlagen, die Diaspora sichtbar zu machen und den interkulturellen Dialog zu fördern. Dieses Konzert lädt das Publikum ein, die musikalischen Schätze der Region zu entdecken und die kulturelle Vielfalt zu feiern.
Interpret_innen
Ana Bursać, Klavier
Dušan Sretović, Klavier
Bernarda Klinar, Gesang
Sofija Palurović
Career Center Projektstipendiatin
Sofija Palurović ist serbische Pianistin, Fotografin und Kulturmanagerin. Ihre musikalischen Anfänge machte sie mit acht Jahren in Serbien, wo sie das Musikgymnasium bei Prof. Tatjana Vukmanović abschloss. Mit 18 Jahren zog sie nach Wien, um an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien – bei Prof. Stefan Vladar und Prof. Jasminka Stančul zu studieren. Seit 2022 absolviert sie dort den Masterlehrgang Kulturmanagement.
Als Pianistin trat sie in renommierten Konzertsälen wie dem Brucknerhaus Linz und dem Beethoven-Haus Bonn auf. Der Kombination aus künstlerischer und organisatorischer Expertise verdankt sie ihre Position als Klavierlehrerin und stellvertretende Leiterin der International Music Academy INTMA.
Im Kulturmanagement sammelte sie Erfahrungen bei der Grafenegg Academy, dem Internationalen Beethoven Wettbewerb Wien und weiteren Festivals. Sie organisiert interdisziplinäre Projekte, die neue Perspektiven in der Kunstszene eröffnen.
Als Fotografin hat sich Sofija Palurović auf Künstler_innenporträts und Festivalfotografie spezialisiert. Sie arbeitet mit renommierten Institutionen wie den Grafenegg Kulturbetrieben, dem European Youth Orchestra und dem Max Reinhardt Seminar zusammen. Ihre Fotos wurden vielfach als CD-Cover für Künstler_innen in Österreich und Deutschland verwendet.